Die
Walking on Country-App ist ein selbst geführter Rundgang, der die digitale Smartphone-Technologie nutzt, um Benutzer in die Geschichte und Kultur der Turrbal- und Yugara-Bevölkerung innerhalb der bebauten Umgebung des Gardens Point-Campus der QUT einzutauchen.
Der Spaziergang soll sowohl eine physische als auch spirituelle Verbindung zu Magandjin/Meanjin (Brisbane) und den Aborigines fördern, indem er Augmented Reality (AR) und interaktive Erlebnisse nutzt. Benutzer werden zu sieben interessanten Punkten auf dem Campus geführt, die jeweils eine Reihe von Themen und Botschaften im Zusammenhang mit dem Ort, den Menschen, der Kultur und dem Land der Aborigines repräsentieren.
Das Projekt „Walking on Country“ wurde vom QUT-Büro des stellvertretenden Vizekanzlers für indigene Australier initiiert und von den Yugara Traditional Owners, Greg „Uncle Cheg“ Egert (erstmaliger QUT-Ältester) und Gaja Kerry Charlton geleitet. Es erhielt auch Beiträge von vielen anderen, darunter Mitarbeitern der Aborigines und Torres-Strait-Insulanern, Studenten und Gemeindemitgliedern.
Walking on Country zielt darauf ab, das Bewusstsein für das Land zu schärfen und ein tieferes Verständnis für das Land zu schaffen, in dem sich QUT befindet. Dies wird durch die Reflexion sowohl der Vergangenheit als auch der Gegenwart zu sozialen, politischen, ökologischen, geografischen und Lernthemen erreicht.
DatenschutzerklärungDie Datenschutzrichtlinie von
Walking on Country finden Sie online hier:
https://viserctoc01.qut.edu.au/assets/privacy-policy.htmlDiese Anwendung nutzt Google Play Services für AR (ARCore)
https ://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.ar.core, das von Google bereitgestellt wird und der Google-Datenschutzerklärung unterliegt < a href="https://policies.google.com/privacy">
https://policies.google.com/privacy.