Nutriscan+

In-App-Käufe
50 000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Dank Nutriscan+ sehen Sie die Ernährungsqualität von verpackten Lebensmitteln auf einen Blick. Scannen Sie einfach den Strichcode mit der Kamera Ihres Smartphones. Ziel dieser App ist es, Sie dabei zu unterstützen, gesünder zu essen.

Entwickelt wurde die App von den Schweizer Konsumentenmagazinen „K-Tipp“ und „Bon à Savoir“. Nutriscan+ zeigt den Nutri-Score der Produkte, die Anzahl Zusatzstoffe, die sie enthalten, ob und mit welchen Labels sie ausgezeichnet sind (bio, vegan, glutenfrei etc.) sowie den Verarbeitungsgrad der Zutaten (NOVA-Gruppen).

Ein einmaliger In-App-Kauf (für die ganze Lebensdauer der App gültig) gibt Zugriff auf detaillierte Informationen zu jedem Zusatzstoff: Gesundheitsrisiken, Unverträglichkeit mit speziellen Ernährungsweisen oder Allergien, häufigste Verwendung, Zulassung in der Schweiz und in der EU. Die Redaktionen von „K-Tipp“ und „Bon à Savoir“ halten die Informationen auf dem neusten Stand.
EinefarbigeSkala zeigt den Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz an (tief, mittel, hoch).
Zudem können Sie mit Nutriscan+ die Nährwerte zweier Produkte sofort vergleichen.

Nutriscan+ ist auf Deutsch und Französisch verfügbar.

Was ist der Nutri-Score?

Der Nutri-Score ist ein Ampelsystem zur Nährwertkennzeichnung, das vom französischen Ernährunswissenschafter Serge Hercberg entwickelt wurde. Mit einer farbigen Notenskala informiert er die Konsumenten über die Inhaltsstoffe von verarbeiteten Lebensmitteln. Die Bestnote ist A (grün = sehr empfehlenswert) und die schlechteste E (rot = nicht empfehlenswert). Ziel ist es, den Vergleich zwischen ähnlichen Produkten zu erleichtern, um das gesündeste auszuwählen. Die Berechnung des Nutri-Scores ist das Ergebnis eines Algorithmus. Positiv benotet sind die Anteile Früchte und Gemüse, Ballaststoffe und Eiweiss. Negativ benotet sind eine hohe Kalorienzufuhr, gesättigte Fettsäuren sowie der Zucker- und Salzgehalt.
Aktualisiert am
19.06.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuigkeiten

Bug fix