GCSE Economics MCQ ist eine umfassende Übungs-App, die Schülern hilft, wichtige Themen der Wirtschaftswissenschaften anhand von Multiple-Choice-Fragen (MCQs) zu meistern. Diese App eignet sich perfekt für die Wiederholung, Prüfungsvorbereitung und Selbsteinschätzung und deckt alle wichtigen Bereiche des GCSE Economics-Lehrplans ab, wobei der Fokus klar auf Konzepten, Anwendungen und prüfungsähnlichen Fragen liegt.
Hauptfunktionen
Umfangreiche Fragendatenbank – Hunderte von MCQs zu allen GCSE Economics-Themen.
Prüfungsorientiert – Basierend auf dem aktuellen GCSE-Lehrplan und den Fragemustern.
Ausführliche Erklärungen – Verstehen Sie Konzepte mit klaren und prägnanten Erklärungen.
Benutzerfreundliche Oberfläche – Reibungslose Navigation für schnelles Üben und Wiederholen.
Behandelte Themen
1. Ökonomisches Grundproblem
Knappheit – Begrenzte Ressourcen versus unbegrenzter Bedarf
Wahl – Entscheidungen zwischen konkurrierenden Alternativen
Opportunitätskosten – Verzicht auf die nächstbeste Alternative
Produktionsfaktoren – Land, Arbeit, Kapital, Betriebsmittel
Produktionsmöglichkeitskurve (PPF) – Effizienz, Wachstum, Kompromisse
Spezialisierung – Arbeitsteilung, Produktivitätssteigerung
2. Mikroökonomie: Märkte und Preise
Nachfrage – Verhältnis zwischen Preis und nachgefragter Menge
Angebot – Verkaufsbereitschaft der Produzenten zu gegebenen Preisen
Gleichgewicht – Nachfrage gleich Angebot, Preisstabilität
Nachfrageelastizität – Reaktion auf Preis-/Einkommensänderungen
Angebotselastizität – Reaktion der Produzenten auf Änderungen
Staatliche Interventionen – Subventionen, Steuern, Preiskontrollen
3. Betriebswirtschaftslehre
Unternehmensformen – Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften
Unternehmensziele – Gewinn, Wachstum, Überleben, Verantwortung
Kosten und Einnahmen – Fixe, variable, marginale, durchschnittliche
Skaleneffekte – Kostenvorteile durch Massenproduktion
Marktstrukturen – Vollkommener Wettbewerb, Monopol, Oligopol
Produktivität – Output pro Arbeitskraft oder Inputmessung
4. Makroökonomie: Volkswirtschaft
Wirtschaftswachstum – BIP-Wachstum und -Entwicklung
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit – Arbeitsplatzschaffung vs. Arbeitslosigkeit
Inflation – Steigendes allgemeines Preisniveau
Zahlungsbilanz – Exporte, Importe, Leistungsbilanz
Einkommenskreislauf – Geldflüsse zwischen Haushalten und Unternehmen
Staatliche Ziele – Wachstum, Stabilität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit
5. Staat und Wirtschaft
Steuern – Direkte, indirekte, progressive, regressive Steuern
Staatliche Ausgaben – Bildung, Gesundheit, Verteidigung, Soziales
Fiskalpolitik – Steuern und Ausgaben zur Beeinflussung der Nachfrage
Geldpolitik – Zinssätze, Geldmengensteuerung
Angebotsorientierte Politik – Innovation, Produktivität, Deregulierung
Einkommensumverteilung – Sozialtransfers Ungleichheitsabbau
6. Internationaler Handel und Globalisierung
Importe und Exporte – Globaler Austausch von Waren und Dienstleistungen
Freihandel – Handel ohne Zölle oder Beschränkungen
Protektionismus – Zölle, Quoten, Schutz von Industrien
Wechselkurse – Währungskurse beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit
Globalisierung – Interdependenz der Weltwirtschaften
Handelsblöcke – Wirtschaftskooperation zwischen EU, NAFTA und ASEAN
Warum GCSE-Biologie-MCQs?
Ideal für Schüler, Lehrer und Tutoren.
Erleichtert die schnelle Wiederholung vor Prüfungen.
Beginnen Sie noch heute mit den GCSE-Wirtschafts-MCQs und stärken Sie Ihr Prüfungsvertrauen!
Aktualisiert am
03.09.2025