Das Physikformel-Quiz ist die Physikformel-App für Schüler, Lehrer und Prüfungsanwärter, die wichtige physikalische Gleichungen und Fragen mithilfe interaktiver Multiple-Choice-Fragen (MCQs) lernen möchten. Ob Sie sich auf die Schule, Abschlussprüfungen, Aufnahmeprüfungen für Ingenieure oder Auswahlprüfungen vorbereiten – mit dieser App lernen Sie Formeln einfach und effektiv.
Statt Formeln einfach auswendig zu lernen, hilft Ihnen die App, diese zu üben und in Problemlösungssituationen anzuwenden. Die Quiz-App für Physiklernende deckt Mechanik, Gravitation, Arbeitsenergie, Thermodynamik, Wellen, Elektrizität, Optik und moderne Physik ab.
📘 Themen des Physik-Formelquiz
1. Mechanikformeln
Geschwindigkeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung – Entfernung, Weg, Änderungsrate
Bewegungsgleichungen – SUVAT-kinematische Beziehungen für bewegte Objekte
Kraft & Newtonsche Gesetze – F=ma, Trägheit, Aktions-Reaktions-Prinzipien
Impuls & Impuls – p=mv, Ft=Δp Impulserhaltung
Arbeit, Leistung, Energie – W=Fs, P=W/t, KE=½mv² Beziehungen
Potenzielle Energie – mgh gespeicherte Gravitationsenergie
2. Gravitation & Kreisbewegung
Newtonsches Gravitationsgesetz – F=Gm₁m₂/r² universelles Gesetz
Erdbeschleunigung – g=9,8 m/s² nahe der Erdoberfläche
Gewicht & Masse – W=mg Beziehung, Raumdifferenz
Zentripetalkraft – mv²/r innere Kreisbewegung Kraft
Orbitalgeschwindigkeit – √(GM/r) für Satelliten
Fluchtgeschwindigkeit – Mindestgeschwindigkeit, um der Erdanziehungskraft zu entkommen
3. Arbeit, Energie & Leistung
Kinetische Energie – ½mv² Bewegungsenergie
Potenzielle Energie – mgh gespeicherte Gravitationsenergie
Erhaltungssatz der mechanischen Energie – Energie bleibt konstant
Leistungsformel – Arbeit/Zeit oder Kraft × Geschwindigkeit
Wirkungsgrad – Nutzenergie ÷ Gesamtenergie × 100
Arbeitsenergiesatz – Geleistete Arbeit entspricht ΔKE
4. Wärme & Thermodynamik
Wärmegleichung – Q=mcΔT spezifische Wärme
Latentwärme – Q=mL während des Phasenwechsels
Thermische Ausdehnung – ΔL=αLΔT Ausdehnungsrelation
Erster Hauptsatz der Thermodynamik – ΔU=Q–W Erhaltungssatz
Zweiter Hauptsatz – Wärme fließt von heiß nach kalt
Wirkungsgrad der Wärmekraftmaschine – η=W/Qₕ
5. Wellen & Schall
Wellengeschwindigkeit – v=fλ-Verhältnis
Frequenz & Periode – f=1/T-Reziprokverhältnis
Schallintensität – I=P/A Energie pro Flächeneinheit
Dopplereffekt – Frequenzverschiebung durch Bewegung
Resonanz – Eigenfrequenzanpassung an äußere Kraft
Stehende Wellen – Knoten- und Bäuche-Interferenzmuster
6. Elektrizität & Magnetismus
Ohmsches Gesetz – V=IR-Verhältnis
Widerstandsformel – R=ρL/A Widerstandsformel
Elektrische Leistung – P=VI, P=I²R, P=V²/R
Coulombsches Gesetz – F=kq₁q₂/r² elektrostatische Kraft
Kapazität – C=Q/V Speicherkapazität
Magnetische Kraft – F=qvBsinθ auf Ladungen
7. Optik & Licht
Brechungsindex – n=c/v Lichtgeschwindigkeit Beziehung
Snelliussches Brechungsgesetz – n₁sinθ₁=n₂sinθ₂
Linsenformel – 1/f=1/v–1/u
Spiegelformel – 1/f=1/v+1/u
Vergrößerung – Bild-/Objekthöhenverhältnis
Wellenoptik – Beugung, Interferenz, Polarisation
8. Moderne Physik
Einsteins Masse-Energie-Verhältnis – E=mc²
Plancks Quantentheorie – E=hf Photonenenergie
Photoelektrischer Effekt – E=hf–Φ Elektronenemission
Bohrsches Modell – Quantisierte Wasserstoffatomniveaus
Halbwertszeitformel – N=N₀(½)^(t/T) Zerfallsgesetz
Bindungsenergie – Δm×c² Kernstabilität
🌟 Funktionen der Physikformel-Quiz-App
✔ MC-Fragen-basiertes Lernen für besseres Lernen Lernerinnerung
✔ Wichtige physikalische Formeln und Gesetze
✔ Entwickelt für Abschlussprüfungen, NEET, JEE, GCSE, SAT
✔ Schnelles Lernen mit formelbasierten Quizübungen
✔ Benutzerfreundliches Design mit einfacher Navigation
🎯 Für wen ist diese App geeignet?
Schüler und Studenten, die sich auf Physikprüfungen vorbereiten
Prüfungskandidaten (NEET, JEE, GCSE, SAT, GRE)
Lehrkräfte, die ein schnelles Quiz-Tool zum Üben suchen
Physikbegeisterte, die Gleichungen und Problemlösungen lieben
📲 Laden Sie noch heute das Physikformel-Quiz herunter – die Physikformel-App zum Üben, Wiederholen und Wiederholen wichtiger Formeln aus Mechanik, Elektrizität, Wellen, Optik und moderner Physik!
Aktualisiert am
06.09.2025