Dark Matter Detection von Codexus Technologies ist eine hochmoderne Monte-Carlo-Simulations-App für Forscher, Studenten und Interessierte der Teilchenphysik. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Dunklen Materie durch simulierte Wechselwirkungen schwach wechselwirkender massiver Teilchen (WIMP) mit verschiedenen Detektormaterialien.
Hauptfunktionen:
Fortschrittliche Physik-Engine: Modelliert präzise WIMP-Wechselwirkungen in Detektoren mit supraflüssigem Helium, flüssigem Xenon, Germanium und Szintillator, die jeweils unterschiedliche physikalische Eigenschaften aufweisen.
Monte-Carlo-Simulation: Generiert realistische Detektorereignisse mithilfe statistischer Methoden und ermöglicht anpassbare Simulationsparameter.
Echtzeitanalyse: Visualisieren Sie Teilchentreffer in der Detektorkammer und überwachen Sie Histogramme des dynamischen Energiespektrums für sofortige Erkenntnisse.
Mehrere Detektortypen: Wechseln Sie nahtlos zwischen vier Detektormaterialien, um deren individuelle Reaktionen auf Wechselwirkungen mit Dunkler Materie zu untersuchen.
Attraktives Dashboard: Genießen Sie eine elegante, glasmorphe Benutzeroberfläche mit dunklem Design, optimiert für Übersichtlichkeit und ansprechende Optik.
Datenexport: Exportieren Sie Rohdaten von Simulationsereignissen im JSON-Format zur weiteren Analyse in externen Tools.
Egal, ob Sie Teilchenphysik studieren oder die Erkennung dunkler Materie erforschen, diese App bietet eine leistungsstarke und intuitive Plattform zum Simulieren, Analysieren und Visualisieren komplexer Interaktionen.
Aktualisiert am
20.10.2025