5,0
13 900 Rezensionen
100 000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Mit Credit Suisse TWINT bezahlen Sie sicher und bequem mit Ihrem Smartphone: in Online-Shops, an Kassen oder Parkuhren sowie in verbundenen Apps (Mobile-Shops). Auch Geldüberweisungen zwischen Freunden sind mit Credit Suisse TWINT in wenigen Klicks getätigt.

Hinterlegen Sie Ihre Kundenkarten digital und profitieren Sie von persönlichen Angeboten und Gutscheinen. Zahlungen werden direkt ab Ihrem Konto beziehungsweise Ihrer Kreditkarte getätigt und empfangene Gutschriften direkt Ihrem hinterlegten Konto gutgeschrieben.

Funktionen von Credit Suisse TWINT:

- Geld an Freunde senden oder von ihnen anfordern
- Online bezahlen
- An Kassen oder Parkuhren bezahlen
- Kundenkarten hinterlegen
- Von digitalen Coupons und Stempelkarten profitieren

Voraussetzungen, um Credit Suisse TWINT zu nutzen:

🇨🇭 Kunde der Credit Suisse mit Wohnort in der Schweiz
🏦 Transaktionskonto in Schweizer Franken
📝 Gültiger Vertrag und Zugangsdaten für Online Banking
🔓 Mindestalter von 12 Jahren
📱 Gültige Mobile-Nummer eines Schweizer Anbieters

Geld senden & anfordern:
1. Credit Suisse TWINT öffnen und die Funktion «Senden & anfordern» > «Geld senden» oder «Geld anfordern» auswählen.
2. Den Betrag sowie die Mobile-Nummer der gewünschten Person eingeben und auf den Button «Geld senden» oder «Geld anfordern» tippen.

Online bezahlen:
1. TWINT als Zahlungsart im Online-Shop auswählen.
2. Ein QR-Code oder ein 5-stelliger Zahlencode wird Ihnen angezeigt.
3. Öffnen Sie Credit Suisse TWINT und tippen Sie auf das QR-Code-Symbol.
4. Richten Sie die Kamera auf den QR-Code oder geben Sie den angezeigten Zahlencode ein.
5. Der Betrag, der abgebucht werden soll, wird angezeigt, und Sie bestätigen die Transaktion.

An der Kasse mit QR-Code bezahlen:
1. Öffnen Sie Credit Suisse TWINT und tippen Sie auf das QR-Code-Symbol.
2. Richten Sie die Kamera Ihres Smartphones auf den QR-Code, der Ihnen angezeigt wird.
3. Der Betrag, der abgebucht werden soll, wird angezeigt, und Sie bestätigen die Transaktion.

An der Parkuhr bezahlen:
1. Öffnen Sie Credit Suisse TWINT und scannen Sie den QR-Code, der an der Parkuhr angebracht ist.
2. Nun wählen Sie auf dem Smartphone die Parkdauer und bestätigen die Zahlung.
3. Die bezahlte Parkzeit kann jederzeit vorzeitig abgebrochen werden. Sie erhalten den Differenzbetrag direkt via Credit Suisse TWINT zurück.

Credit Suisse TWINT führt Sie intuitiv durch die Registrierung:

- Geben Sie Ihre aktuelle Mobile-Nummer ein.
- Geben Sie den Aktivierungscode ein, der Ihnen per SMS an die eingegebene Mobile-Nummer geschickt wurde.
- Definieren Sie eine sechsstellige PIN (TWINT PIN) und falls gewünscht und von Ihrem Gerät unterstützt, aktivieren Sie die Fingerabdruck-ID oder Face Unlock.
- Geben Sie nun Ihre Zugangsdaten für das Credit Suisse Online Banking ein.
- Im nächsten Schritt werden Ihnen die Bankkonten (Kreditkarten) angezeigt, die Sie bei Credit Suisse TWINT hinterlegen können. Wählen Sie das gewünschte Konto (Kreditkarte) aus. Dieses Konto (Kreditkarte) wird für alle Zahlungen und Geldüberweisungen sowie auch für den Empfang von Geld hinterlegt.
- Wählen Sie nun, ob Sie Angebote von Dritten erhalten und Ihren Standort teilen möchten, damit Credit Suisse TWINT Sie jederzeit über attraktive Angebote und Vergünstigungen informieren kann.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe im Zusammenhang mit Credit Suisse TWINT?
Für Auskünfte stehen wir Ihnen über die kostenlose 24h HELP-Line unter 0800 800 488 gerne zur Verfügung.

Jetzt Credit Suisse TWINT downloaden, registrieren und schweizweit mit Ihrem Smartphone bezahlen. Wir freuen uns über Ihre Bewertung und Ihre Rezensionen im Google Play Store.
Aktualisiert am
11.04.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und 5 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

5,0
13 700 Rezensionen
Riccarda Mecklenburg
28. Mai 2024
Wie macht man den nervigen Ton beim Öffnen und Navigieren beim TwintApp weg. Ich finde keine Einstellung. Habe diesen Ton sonst bei keinem anderen App. Habe ein neues Pixel Handy. Kann mir jemand helfen? Ansonsten gibt weiterhin: So macht die Digitalisierung Freude.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
Ein Google-Nutzer
25. Mai 2024
Eine gute Bezahlapp. Das mit dem Kundenkarten hinterlegen ist so semi gelöst: Migros top, Coop flop. Für was brauch ich eine Pin oder ein Login um eine simple Nr. einzugeben? Grösstes Manko ist die fehlende Guthabenanzeige.
19 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Credit Suisse: Part of UBS Group
25. Juli 2017
Wir entschuldigen uns für die Probleme. Wir versuchen die Ursache zu beheben und die App zu optimieren. Am besten stellen sie uns den Bericht jeweils nach dem fehlgeschlagenen Versuch zu, indem Sie in der App unter Mehr/ Kontakt/ Fehlerbericht wählen.
Ein Google-Nutzer
13. Jänner 2019
Funktioniert prima, aber es ist jetzt schon 2 mal passiert, dass ich mich nicht mehr einloggen konnte. Die App fragt nach dem Fingerabdruck, reagiert aber nich darauf. Der abbrechen Knopf, um zur alternativen Pineingabe zu kommen, kann man zwar drücken, es passiert aber nichts. Somit ist die App nicht mehr verwendbar. Die einzige Lösung scheint eine Neuinstallation zu sein. (verwende Motorola moto one mit Android 9)
10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich

Neuigkeiten

- Deaktivierung der Beacon-Zahlungsfunktion
- SMS-Benachrichtigung nach dem Reboarding auf einem neuen Smartphone
- Allgemeine Verbesserungen in der App