ThingShow for ThingSpeak

Enthält WerbungIn-App-Käufe
3,9
189 Rezensionen
10 000+
Downloads
Altersfreigabe
Ab 17 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Zur Visualisierung von Diagrammen verwendet ThingShow zwei Methoden, aus denen Sie wählen können: die ThingSpeak™-Diagramm-Web-API oder die MPAndroidChart-Bibliothek. Der erste wird standardmäßig verwendet. Leider unterstützt es kein Zoomen und es kann nur ein Diagramm gleichzeitig angezeigt werden. Die MPAndroidChart-Bibliothek ermöglicht die Erstellung mehrerer Diagramme auf einem einzigen Bildschirm und unterstützt das Zoomen.

Zum Öffnen eines privaten Kanals werden die Kanal-ID und der API-Schlüssel benötigt.

Zur Visualisierung des öffentlichen ThingSpeak™-Kanals bettet ThingShow automatisch Widgets von der ThingSpeak™-Website ein. Dabei kann es sich um Diagramme, Messgeräte oder andere Arten von Widgets handeln, einschließlich MATLAB-Visualisierungen, die auf einer öffentlichen Seite des Kanals angezeigt werden.

Ein virtueller Kanal kann erstellt werden, um verschiedene Widgets aus verschiedenen Kanälen auf einem Bildschirm zu gruppieren. Geben Sie ihm einfach einen Namen und wählen Sie Widgets aus Kanälen aus, die bereits in ThingShow eingerichtet sind. Es ist auch möglich, die Reihenfolge der Widgets innerhalb eines virtuellen Kanals zu ändern. Lokale Widgets wie Messgerät, Lampenanzeige, numerische Anzeige, Kompass, Karte oder Kanalstatusaktualisierungen können auf virtuellen Kanälen mithilfe der Daten öffentlicher oder privater Kanäle erstellt werden.

Nicht benötigte Widgets können für jeden Kanaltyp ausgeblendet werden.

Jedes Diagramm kann im Detail auf einem separaten Bildschirm geöffnet werden. Seine Optionen können geändert und lokal gespeichert werden, einschließlich Diagrammen, die über Homescreen-Widgets geöffnet werden. Dies hat keine Auswirkungen auf die auf dem ThingSpeak™-Server gespeicherten Daten.
Jedes Widget kann auch auf einem separaten Bildschirm geöffnet werden.

Das Homescreen-Widget ist ein sehr nützlicher Teil von ThingShow, der dabei hilft, Kanalfelddaten anzuzeigen, ohne eine Anwendung zu starten. Ein Homescreen-Widget kann bis zu 8 Felder aus verschiedenen Kanälen visualisieren und eine Anzeige, eine Lampenanzeige, einen Kompass oder einen numerischen Wert anzeigen. Jedes Feld kann eine Benachrichtigung senden, wenn der Wertschwellenwert überschritten wird. Um in den Widget-Bereich des Startbildschirms zu passen, kann der Feldname lokal geändert werden.

Durch die Erstellung eines lokalen Kanals kann ThingShow als HTTP-Webserver im lokalen Netzwerk fungieren und Daten auf dem aktuellen Gerät speichern. Es ist mit der ThingSpeak™ REST-API kompatibel und kann Daten auch auf den ThingSpeak™-Server spiegeln. Import- und Exportoptionen sind ebenfalls verfügbar. Dies ist nützlich, wenn kein Internet verfügbar oder instabil ist. Über kostenlose oder kostenpflichtige VPN-Dienste wie „Tailscale“ kann auch aus der Ferne auf Daten von außerhalb des Netzwerks zugegriffen werden. Sie können einen lokalen Kanal mit vollem Funktionsumfang eine Woche lang kostenlos nutzen. Dieser Kanal muss dann gelöscht und neu erstellt werden, um die kostenlose Nutzung fortzusetzen. Die kostenpflichtige Funktion bietet unbegrenzte lokale Kanäle und keine zeitliche Begrenzung. Es hängt alles von der Leistung des Geräts ab. Bedenken Sie, dass sich das Gerät durch häufige Netzwerknutzung schneller entlädt.

Kurzes ThingShow-Video-Tutorial – https://youtu.be/ImpIjKEymto
Aktualisiert am
02.01.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

3,7
177 Rezensionen
Fabian Herschel
9. Februar 2021
Extrem viel und nervige Werbung. Teilweise in Fullscreen. Das geht gar nicht.
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
devinterestdev
18. Juni 2021
If you satisfied with application functionality you can buy ad removal and support the project in this way or you can continue to use app for free with ads enabled. There is no difference between free and paid version in functionality.
Markus Thomaßen
10. Februar 2021
Ich habe mir mir diese App mal installiert um meinen thingspeak Kanal mal Handy tauglich zu machen. Bis jetzt funktioniert es einwandfrei.
War das hilfreich für dich?
Yam
8. Juni 2025
Almost great app for display TS Channel values.. Until now I used the 'IoT ThingSpeak Monitor Widget' App... I don't know if today (Jun2025) this app will be managed/updated? I tested the functionality & UX - result: congratulations, this is an app with lot of great functions! Why 'almost' : I found 2 major issues for daily use: 1st: pls enable the cut/paste during enter Channel-ID & read API key! 2nd: enable displaying channel Name on widget!! Both are important!!!Buderus
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

Bugfix: pressing on chart or on-screen Widget opens chart in the default browser if ThingSpeak Chart API is chosen as a Chart Builder in the application Settings.
Latest libraries.

Support für diese App

Informationen zum Entwickler
Mykola Dudik
devinterestdev@gmail.com
6 Dmitra Yavornitskogo Zviahel Житомирська область Ukraine 11703
undefined

Mehr von devinterestdev