Jetzt können Sie Sandkegeltestdaten berechnen und in Sekundenschnelle speichern, indem Sie die Anwendung verwenden. Sie können gespeicherte Proben mit einem Tastendruck in eine PDF-Datei exportieren, die alle gegebenen und berechneten Daten enthält. Die Anwendung unterstützt metrische und imperiale integrierte Konverter. Sie können jeden beliebigen verwenden. Sehr hohe Genauigkeit für den Einsatz vor Ort. Einfaches und hilfreiches Teilen der Ergebnisse mit dem Berater mithilfe des formatierten exportierten Berichts im PDF-Format. Sie können ihn direkt von jedem installierten Plot aus ausdrucken. Unterstützt QR-Codes, keine gefälschten Ergebnisse mehr mit doppelter Überprüfung des Berichts. Diese Anwendung dient zum Berechnen der maximalen Trockendichte des Bodens vor Ort. Sie ist einfach zu verwenden und bietet sehr hilfreiche integrierte Daten im Hilfemenü und auf der Website. Der Sandkegeltest ist eine weit verbreitete Feldmethode zum Bestimmen der Dichte (oder des Einheitsgewichts) von Böden vor Ort, insbesondere für verdichtete Böden in Bauprojekten wie Straßen, Böschungen und Fundamenten. Auf diese Weise lässt sich auf einfache und effektive Weise feststellen,ob der Boden den erforderlichen Spezifikationen entsprechend verdichtet wurde. Der Test misst die Trockendichte und den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens auf dem Feld. Diese Werte werden dann mit der maximalen Trockendichte verglichen, die bei einem Proctor-Test im Labor ermittelt wurde, um den Verdichtungsgrad zu berechnen, der ein kritischer Parameter zur Qualitätskontrolle im Bauwesen ist. Bestimmen Sie das Einheitsgewicht des Sandes, indem Sie den Kegelapparat füllen und das Gewicht des Sandes messen. Berechnen Sie das Volumen des Kegels und des Apparats. Einebnen Sie den Bereich, in dem der Test durchgeführt werden soll. Legen Sie die Grundplatte auf die Oberfläche und befestigen Sie sie. Graben Sie ein kleines Loch (normalerweise 4 bis 6 Zoll tief) durch das Loch in der Grundplatte. Sammeln Sie den gesamten ausgehobenen Boden und wiegen Sie ihn. Öffnen Sie das Ventil des Sandkegelapparats und lassen Sie den Sand in das Loch fließen, bis es voll ist. Messen Sie das Gewicht des zum Füllen des Lochs verwendeten Sandes. Berechnen Sie anhand des bekannten Einheitsgewichts des Sandes das Volumen des Lochs. Wiegen Sie den ausgehobenen Boden und dividieren Sie ihn durch das Volumen des Lochs, um die Nassdichte zu erhalten. Nehmen Sie eine Probe des ausgehobenen Bodens, trocknen Sie sie in einem Ofen und bestimmen Sie ihren Feuchtigkeitsgehalt. Dichte.
Aktualisiert am
24.03.2025