Tragen Sie einfach alle Hinweise in eine leere Tabelle ein und definieren Sie die Spalte des angegebenen Elements!
Machen Sie es sich im Kopf.
„Genius Brain“ ist ein hocheffektiver und vielseitiger Trainingssimulator für das Gehirn. Sein Trainingseffekt basiert auf der Notwendigkeit, die Elemente des Spieltisches im Kopf massiv zu manipulieren.
„Genius Brain“ fördert intensiv:
– analytisches Denken
– Genauigkeit des Denkens
– Kurz- und Langzeitgedächtnis
– Konzentration
– Vorstellungskraft und Kreativität
Erfahren Sie mehr über den Simulator.
Für jede neue Aufgabe wird der Spieltisch in zufälliger Reihenfolge mit Elementen gefüllt, deren Position dem Benutzer jedoch nicht angezeigt wird. Die Hinweise werden angezeigt – ein Paar von Elementen und ein Zeichen dazwischen. Der Hinweis gibt an, wie die beiden Elemente in der Tabelle relativ zueinander angeordnet sind. Es gibt verschiedene Arten von Hinweisen, zum Beispiel:
„Links“ – gekennzeichnet durch einen nach links zeigenden Pfeil. Dies bedeutet, dass sich die Spalte des ersten Hinweiselements in der Tabelle direkt links von der Spalte des zweiten Elements befindet.
 „Nachbarn“ – gekennzeichnet durch einen Doppelpfeil. Dies bedeutet, dass sich die Hinweiselemente in benachbarten Spalten des Spieltisches befinden, wobei jedoch unbekannt ist, welches links und welches rechts ist.
„In einer Spalte“ wird durch ein Gleichheitszeichen gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass sich die Hinweiselemente ausschließlich in einer Spalte des Spieltisches befinden.
„In einer bestimmten Spalte“ wird ebenfalls durch ein Gleichheitszeichen gekennzeichnet. Das zweite Hinweiselement ist jedoch die Nummer der Spalte, in der sich das erste Hinweiselement befindet.
Trotz der ungewöhnlichen Form kann das „Genius Brain“ als ein gewöhnliches klassisches Puzzle betrachtet werden, bei dem Teile eines Bildes zusammengesetzt werden müssen. Jeder Hinweis im „Genius Brain“ ist eines dieser Teile. Ziel des Spielers ist es daher, alle Hinweise gleichzeitig in einer leeren (imaginären) Tabelle zu platzieren. Anschließend wird die einzig mögliche Spalte der Tabelle gefunden, in der sich das unten im Spielfeld angegebene Element befinden kann. Diese Nummer muss unten im Spielfeld eingetragen werden. Das war’s. Wenn Sie sich nicht irren, haben Sie das Problem gelöst.
Die ersten Aufgaben im Kopf zu lösen, kann eine echte Herausforderung sein. Daher empfehle ich, in der Anfangsphase Stift und Papier zu verwenden. Sobald Sie sich jedoch sicher fühlen, empfehle ich Ihnen dringend, Probleme im Kopf zu lösen. Dann entfaltet das „Genius Brain“ sein enormes Trainingspotenzial. Lösen Sie regelmäßig Aufgaben, steigern Sie die Komplexität des Spiels und die Größe des Tisches, und Sie werden spüren, wie Ihr Verstand unkontrolliert wächst!
Aktualisiert am
07.08.2024