Growth Grid – Ihr Anlagejournal & Portfolio-Tracker
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre finanzielle Zukunft mit Growth Grid, der All-in-One-App für Anleger, die ihre Anlageentwicklung protokollieren, visualisieren und analysieren möchten. Ob Sie reale Portfolios verfolgen oder Anlagesimulationen durchführen – Growth Grid bietet Ihnen die Flexibilität, Übersicht und Einblicke, die Sie benötigen.
Hauptfunktionen:
Mehrere Portfolios: Organisieren Sie Ihre Anlagen nach Konto, Bank oder Strategie. Erstellen und verwalten Sie ganz einfach so viele Portfolios, wie Sie benötigen.
Individuelle Vermögensallokation: Fügen Sie jedem Portfolio Aktien, ETFs oder andere Vermögenswerte hinzu und weisen Sie die gewünschten Allokationsprozentsätze zu – genau wie bei einem benutzerdefinierten ETF.
Flexible Anlageprotokollierung: Erfassen Sie jede Investition oder Einzahlung. Sehen Sie auf einen Blick, wie Ihre Beiträge auf die ausgewählten Vermögenswerte verteilt sind.
Manuelle Kontowertaktualisierungen: Aktualisieren Sie den aktuellen Wert Ihres Portfolios manuell, um Dividenden, Gebühren, Marktveränderungen oder Anpassungen Ihres Bank- oder Brokerage-Kontos zu berücksichtigen.
Interaktive Performance-Diagramme: Visualisieren Sie die Entwicklung Ihres Portfolios im Zeitverlauf mit übersichtlichen, interaktiven Diagrammen. Erkennen Sie sofort die höchsten und niedrigsten Werte in Ihrem Diagramm, komplett mit den entsprechenden Daten.
Intelligente Zusammenfassungen: Erhalten Sie sofortiges Feedback zu Ihrem gesamten Anlagebetrag, dem aktuellen Wert und der Gesamtrendite, damit Sie Ihre finanziellen Ziele immer im Blick behalten.
Einfache Verwaltung: Halten Sie die Taste gedrückt, um Portfolios und Anlagen zu bearbeiten oder zu löschen. Aktualisieren Sie die Allokationsprozentsätze oder Anlagenamen jederzeit, wenn sich Ihre Strategie weiterentwickelt.
Modernes, benutzerfreundliches Design: Growth Grid ist auf Einfachheit und Übersichtlichkeit ausgelegt und erleichtert Ihnen die Navigation und Verwaltung Ihrer Anlagen, egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Anleger sind.
So funktioniert es:
1. Portfolio erstellen: Benennen Sie Ihr Portfolio („Bank 1“, „Altersvorsorge“, „Brokerage“).
2. Anlagen hinzufügen: Fügen Sie die Aktien, ETFs oder andere Anlagen hinzu, die Sie verfolgen möchten.
3. Allokationen festlegen: Weisen Sie jeder Anlage Prozentsätze zu, um Ihre gewünschte Mischung abzubilden.
4. Anlagen protokollieren: Geben Sie Einzahlungen oder Anlagen ein, sobald Sie sie tätigen, und Growth Grid berechnet die Verteilung der einzelnen Beträge.
5. Kontowerte aktualisieren: Sobald Ihre Bank oder Ihr Broker einen neuen Wert meldet, aktualisieren Sie diesen in Growth Grid, um Ihre Daten stets aktuell zu halten.
6. Diagramme und Zusammenfassungen anzeigen: Sehen Sie sofort das Wachstum, die Höchst- und Tiefststände sowie die Performancekennzahlen Ihres Portfolios.
7. Bearbeiten und Verfeinern: Aktualisieren, benennen oder löschen Sie Portfolios und Vermögenswerte ganz einfach, wenn sich Ihre Anlagestrategie ändert.
Für wen ist Growth Grid geeignet?
– Privatpersonen, die ein persönliches, flexibles Anlagejournal wünschen
– Anleger, die mehrere Konten, Banken oder simulierte Portfolios verfolgen
– Alle, die visualisieren möchten, wie regelmäßige Investitionen und Allokationen die Rendite steigern
– Lernende, die die Auswirkungen der Vermögensallokation im Laufe der Zeit untersuchen
Warum Growth Grid?
Growth Grid kombiniert leistungsstarkes Tracking mit einer modernen, intuitiven Benutzeroberfläche. Im Gegensatz zu einfachen Tabellenkalkulationen oder komplizierten Finanz-Apps bietet Growth Grid Ihnen einen klaren und praxisnahen Überblick über Ihre Anlageentwicklung – ohne Finanzjargon oder Ablenkungen.
Hinweis: Growth Grid dient ausschließlich der persönlichen Nachverfolgung und Bildungszwecken. Es bietet keine Anlageberatung oder Finanzdienstleistungen an.
Aktualisiert am
24.05.2025