📘Datenbanksysteme (Ausgabe 2025–2026)
📚Datenbanksysteme ist ein umfassendes Lehrbuch für Studierende der Informatik (BSCS), Softwareentwicklung (BSSE), Informationstechnologie (BSIT) und Data Science sowie für Selbstlerner, die die Kernprinzipien und praktischen Anwendungen von Datenbankdesign und -management beherrschen möchten.
Diese Ausgabe enthält Multiple-Choice-Fragen und Quizze zur Vertiefung des konzeptionellen Verständnisses und bietet praktische Datenbankerfahrung mit SQL und relationalen Datenbankmanagementsystemen (RDBMS).
Das Buch führt die Leser von grundlegenden Datenmodellen und Normalisierung bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Transaktionsmanagement, verteilten Datenbanken und NoSQL-Systemen.
Es legt Wert auf Theorie und Praxis und vermittelt den Studierenden die notwendigen Fähigkeiten, um Datenbanken effektiv zu entwerfen, abzufragen, zu sichern und zu optimieren.
📂 Kapitel & Themen
🔹 Kapitel 1: Einführung in Datenbanksysteme
- Grundlegende Datenbankkonzepte
- Datenbanksystem vs. Dateisystem
- Datenbankbenutzer und -administratoren
- DBMS-Architektur
🔹 Kapitel 2: Datenmodelle und Datenbankdesign
- ER- und erweiterte ER-Modellierung
- Relationales Modell & relationale Algebra
- Funktionale Abhängigkeiten
- Normalisierung (1NF bis BCNF und darüber hinaus)
🔹 Kapitel 3: Structured Query Language (SQL)
- SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE
- Joins, Unterabfragen und Sichten
- Constraints, Trigger und Indizes
- Erweiterte SQL-Funktionen
🔹 Kapitel 4: Relationale Datenbankmanagementsysteme (RDBMS)
- RDBMS-Architektur und -Komponenten
- Abfrageoptimierung
- Speicherstrukturen
- Transaktionen
🔹 Kapitel 5: Transaktionsmanagement & Parallelverarbeitung Kontrolle
- ACID-Eigenschaften
- Sperren und Zeitstempelreihenfolge
- Deadlocks und deren Behebung
🔹 Kapitel 6: Physisches Datenbankdesign & Speicherung
- Dateiorganisation
- B-Bäume, Hash-Indizes
- Speichermanagement und -optimierung
🔹 Kapitel 7: Datenbanksicherheit & Autorisierung
- Sicherheitsprobleme und Gegenmaßnahmen
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung
- Schutz vor SQL-Injection
🔹 Kapitel 8: Erweiterte Datenbankthemen
- Verteilte Datenbanken
- NoSQL- und Big-Data-Systeme
- Cloud-Datenbanken
🔹 Kapitel 9: Datenbankanwendungen & Projekte
- Fallstudien zu Datenbanken
- End-to-End-Projektdesign (ERD → SQL)
- Tools: MySQL, Oracle, PostgreSQL
🌟 Warum dieses Buch wählen?
✅ Umfassende Abdeckung des Lehrplans für Datenbanksysteme
✅ Enthält Multiple-Choice-Fragen, Quizze und praktische Übungen
✅ Behandelt SQL, relationale Datenbanken (RDBMS), NoSQL und verteilte Datenbanken
✅ Ideal für Studierende, Berufstätige und Lehrende
✍ Diese App wurde von folgenden Autoren inspiriert:
C.J. Date, Hector Garcia-Molina, Raghu Ramakrishnan, Abraham Silberschatz
📥 Jetzt herunterladen!
Meistern Sie die Grundlagen und Anwendungen von Datenbanksystemen mit der Datenbank-App! (Ausgabe 2025–2026)
Aktualisiert am
25.11.2025