Die Istanbul Square Meşkleri Community wurde 2018 gegründet. Seit seiner Gründung werden neben verschiedenen Konzertsälen in historischen Gebäuden die Sufi-Kultur, Sektenrituale und Zeremonien aufgeführt, die aus unserer alten Kultur zu uns gelangt sind und gemäß ihren Verfahren und Bräuchen bald in Vergessenheit geraten wie soziale Komplexe, Medresen, Logen und Logen, die unser Staat von der Vergangenheit bis zur Gegenwart restauriert und erhalten hat. Die Liebe, die im Laufe der Geschichte durch Zeremonien in den Logen, die als Schulen der Weisheit gelten, weitergegeben wurde, wird nun mit der unter der Schirmherrschaft des Kulturministeriums gegründeten Gemeinschaft erneut zum Wohle unserer Nation angeboten.
Besonders hervorzuheben sind die Mevlevi-Rituale, die den Höhepunkt der türkischen Musik darstellen. Sie beginnen mit dem Naat, begleitet von Sazen (Instrumentenspielern) und Chantern (Rezitatoren), Mutrib genannt, und enden mit der Rezitation des Heiligen Korans nach dem komponierten Ritual persischer Texte. Währenddessen singt der wirbelnde Derwisch lautlos „Allah Allah“. Diese Mevlevi-Riten werden in Mevlevi-Logen durchgeführt.
Neben der Mevleviye werden in der oben genannten Gruppe auch die Zeremonien von Sekten wie Halvetî, Kâdirî, Rıfâî, Bedevi, Vefâî, Sadi durchgeführt. Diese Dhikr variieren wie Kuud, Kıyam, Devran, Bedevi Güllesi, Vefa Devri, Zenbûrî Dhikr und werden unserem Land unter der Führung kompetenter Menschen gemäß ihren Verfahren vorgestellt. Auch bei diesen Zeremonien stellen Menschen namens Zakiran (Hymnenrezitatoren) eine Verbindung und Harmonie zwischen den Dhikr her, indem sie Hymnen lesen, die im Einklang mit Rhythmus, Komposition und Maqam angeordnet sind.
T.R. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurden mit der materiellen und moralischen Unterstützung des Kulturministeriums fast vergessene Zeremonien wie der Devran Dhikr und die Loyalitätsperiode von der Abteilung für Sufismus, Weisheit und Quadratpraktiken als Dokumentarfilme aufgezeichnet.
Die Werke, die im Laufe der Geschichte in Palästen, Moscheen und Derwischlogen komponiert und rezitiert wurden, werden heute von der Gemeinschaft unter dem Namen „Âsitâne Meşkül“ an authentischen Orten aufgeführt. Hymnentexte der Ältesten der Sekte werden kommentiert und erklärt. So werden in den monotheistischen Logen der Meydan-Logen freiwillige Derwische auf weise Weise in den Meydan-Manieren geschult.
An diesen historischen und spirituellen Orten werden von der Gemeinschaft Werke in ähnlichen Formen wie Suğul, Tevşih, Stop, Naat und Kaside aufgeführt. Auf osmanisch-türkischer Sprache notierte und in staubigen Regalen vergessene Werke werden erforscht, entziffert, aufgezeichnet und in unsere Zivilisation gebracht. In unserer Kultur haben Menschen, die Experten in Musik und Liebe sind, ihren Schülern das Wissen, das sie haben, mit Liebe beigebracht. Auf diese Weise werden die Gespräche derjenigen, die Experten für musikalisches Wissen und Weisheit sind, ihren Zuhörern durch Hymnen und Reden vermittelt.
Aktualisiert am
26.05.2025