TECHNISCHE BERECHNUNGEN 1. Maschinenproduktion 2. Erforderliche Maschinengeschwindigkeit 3. Berechnung des Flächengewichts 4. Volumen des Batch-Kochers 5. Verhältnis von Holz zu Zellstoff 6. Verdünnungsfaktor 7. Dampfbedarf des Batch-Kochers 8. Konzentration der Schwarzlauge-Feststoffe 9. Spitzengeschwindigkeit des Stofflösers 10. Filterbereich des Scheibenfilters 11. Anforderungen an die Kopfhöhe 12. Spritzgeschwindigkeit 13. Geschwindigkeit in der Pipeline 14. Wasserverbrauch durch ein Loch 15. Berechnung der Durchflussrate des Stoffauflaufkastens 16. Offener Bereich mit Löchern/Gleichrichter-/Evener-Rollen 17. Strahl-zu-Draht-Verhältnis 18. Verweildauer des Webs bei Wire 19. Wassermenge zum Verdrahten 20. Efflex-Verhältnis 21. Materialstärke 22. Verweildauer über Uhle Box 23. Durchflussrate durch das Rohr 24. Oberflächengeschwindigkeit des Rotors 25, % Drahtverschleiß 26. Drahtwiderstandslast 27. Linearer Druck am Nip 28. Kalander-Spaltdruck 29. Entwässerungseffizienz in der Presse 30. Krönende Korrektur 31. Tankinhalt 32. Verfeinerung des spezifischen Energieverbrauchs 33. Rollgeschwindigkeit 34. Gerätegeschwindigkeit, U/min 35. Wasserentfernungsmenge im Druck 36. Verdunstungsmenge des Trocknerwassers ohne Leimpresse 37. Verdunstungsmenge des Trocknerwassers mit Leimpresse 38. Trägheitsmoment des Rollens 39. Druckabfall in der Dampfleitung 40. Trocknungsgeschwindigkeit im Trockner 41. Kontaktbereich des Trockners 42. Volumen des Trocknerzylinders 43. Umfang des Trocknerzylinders 44. Dampfbedarf in Trocknern 45. Länge des Papiers in einer Rolle – Methode 1 46. Länge des Papiers in einer Rolle – Methode 2 47. Wasserverbrauch in der Dusche 48. m² Papier pro MT 49. Anzahl der Blätter in einer Rolle 50. Papierpreis pro Quadratmeter 51. Stärkeverbrauch 52. Beschichtungsfeststoffmenge 53. Beschichtungsgewicht 54. Theoretisches Rollen-/Rollengewicht 55. Web Draw 56. Effizienz der Papiermaschine 57. Riesiges Gewicht 58. Beschnittverlust des Aufwicklers 59. Schlussverlust 60. Ertrag 61. Berechnung der Motorvolllast 62. Erforderliche Spannung des Aufwicklers 63. Wasserverbrauch 64. Stromverbrauch 65. Auswirkungen von Ausfallzeiten 66. Trocknertemperaturdiagramm 67. Produktionskosten pro MT Papier 68. Gewicht und Kosten von Papiertüten 69. Luftdurchsatz in einer Rohrleitung 70, % der CSB-Reduktion 71. Effizienz der Abwasserbehandlung 72. AOX-Entladerate 73. Haftzeit im Klärbecken 74. Wehrüberlaufrate im Klärbecken 75. Oberflächenüberlaufrate im Klärbecken 76. V-Notch-Durchflussrate 77. Feststoffbeladungsrate im Klärbecken DESIGN-BERECHNUNGEN 78. Anforderungen an Zentrireiniger 79. Auslegung der Lüfterpumpenkapazität 80. Design des Lüfterpumpentankvolumens 81. Design der Drucksiebkapazität 82. Anforderungen an den Stoffpumpenmotor 83. Berechnung der Drahtlänge 84. Drahtlastfaktor 85. Design einer Niedervakuum-Folienbox 86. Design der Saugtisch-Vakuumpumpe 87. Barometrisches Bein min. Durchmesser erforderlich 88. Barometrisches Bein min. Länge erforderlich 89. Maximale Geschwindigkeit der Couch 90. Übersetzungsverhältnis 91. Oberflächengeschwindigkeit des Rotors 92. Trockneroberfläche erforderlich 93. Berechnung des Trocknerzylindergewichts 94. PM/c-Rollenbreitendesign 95. Dandy Dia erforderlich 96. Couch Pit Volume Design 97. Anzahl der benötigten Trockner ohne Leimpresse 98. Anzahl der Trockner für die Leimpresse erforderlich 99. Erforderliche Leistung des Aufwicklermotors 100. Durchsatz der Stoffpumpe 101. Erforderliche Transformatorkapazität 102. Offener Riemenlängentyp für Riemenscheiben mit gleichem Durchmesser 103. Riemenlängenoffener Typ für Differenzial-Riemenscheiben 104. Riemen-Längs-Quer-Typ für Riemenscheiben mit gleichem Durchmesser 105. Riemen-Längs-Quer-Typ für Differenzial-Riemenscheiben LABORBERECHNUNGEN 106. Konsistenzberechnung 107. Burst-Faktor 108. OD-Gewicht des Zellstoffs 109. Aufbewahrung bei Wire 110. RCT-Konvertierung 111. Aschegehalt 112. Papiermasse/Paperbaord 113. Berechnung der Bruchlänge 114. Cobb 115. Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit 116. Säuregehalt der Wasserprobe 117. Alkalität der Wasserprobe EINHEITENKONVERTER 118. Basisgewicht 119. Dicke 120. Zugfestigkeit 121. Zugindex 122. Zugenergieabsorption 123. Reißfestigkeit 124. Berstkraft 125. Ring-Crush-Test 126. Kantenstauchtest 127. Länge 128. Bereich 129. Messe 130. Druck 131. Temperatur 132. Energie 133. Häufigkeit 134. Geschwindigkeit 135. Zeit 136. Band 137. Dichte 138. Gewalt 139. Viskosität 140. Spezifische Wärmekapazität 141. Durchflussrate 142. Trägheitsmoment 143. Drehmoment + FINANZBERECHNUNGEN- * GESCHICHTE DES PAPIERS * PAPIERFORMATE *QUIZ
Aktualisiert am
04.10.2025
Lernen
Datensicherheit
arrow_forward
Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt