Mit Authenticode können Benutzer in Regionen mit geringer/keiner Datenkonnektivität die Echtheit eines Produkts überprüfen. Authenticode verwendet mit GS1 verschlüsselten Code und/oder andere Daten, die, wenn sie als authentisch (Original) erkannt werden, in ein lesbares Format umgewandelt werden.
Für die Nutzung dieser App sind keine Anmeldeinformationen/Login-Zugriffe erforderlich. Diese App soll im Offline-Modus nutzbar sein und daher ist für die Nutzung kein Internetzugang erforderlich.
Die Verschlüsselungstechnologie ist Eigentum von NOOS Technologies und daher können nur verschlüsselte Codes von NOOS und seinen Partnern entschlüsselt werden. Wir erwarten von der implementierenden Produktmarke und/oder Partnern, dass sie die Nutzung der App kommunizieren. Eine Einweisung/Schulung erfolgt ebenfalls direkt. Allgemeine Nutzungsanweisungen sind möglicherweise in der App selbst verfügbar.
Durch Tippen auf „2D-Barcode scannen“ können die Daten im gescannten 2D-Barcode (wie QR-Code) gelesen werden. Die App versucht dann, die aus dem QR-Code gelesenen Daten zu entschlüsseln. Falls die Daten erfolgreich entschlüsselt wurden, werden dem Benutzer die Informationen zusammen mit einem mit einem grünen Häkchen markierten Bild (oder einem Bild mit ähnlicher Absicht) angezeigt. Falls die Entschlüsselung fehlschlägt, zeigt der Scanner dem Benutzer ein rotes Kreuzbild (oder ein Bild mit ähnlicher Absicht) zusammen mit nicht entschlüsselten Informationen an. Beim Scannen eines regulären QR-Codes (mit beliebigen Daten) werden die QR-Code-Daten angezeigt zusammen mit einem roten Kreuz, das darauf hinweist, dass die Entschlüsselung fehlgeschlagen ist.
Aktualisiert am
10.02.2025