OBDII Code Reader Pro

500+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Version 3.6.3
Code Reader Pro - EX
Android-Handy und -Tablet

Unterstützt Bluetooth- und WLAN-OBD-II-Adapter

Voraussetzungen:
1. Das Fahrzeug muss OBD-II-kompatibel sein.
2. Bluetooth (oder WLAN) ELM327 OBD-II-Adapter
3. Das Bluetooth-Gerät des Smartphones muss aktiviert und mit dem Bluetooth-OBD-II-Adapter gekoppelt sein (oder die WLAN-Funktion muss aktiviert sein).

Funktionen
* Scannen von Diagnosefehlercodes in mehreren Steuergeräten
* Anzeigen und Löschen von Diagnosefehlern
* Umfangreiche Datenbank mit DTC-Beschreibungen

* Auslesen von Standbilddaten (Sensorwerte bei gespeichertem DTC) und Auslesen von Live-Daten mithilfe mehrerer analoger Messgeräte zur Überprüfung der Sensorwerte auf einem Bildschirm

* Unterstützt das Abrufen und die detaillierte Anzeige erweiterter PID-Werte

Protokoll und Fehlercodes
* Die automatische Erkennung des OBD-II-Protokolls macht die App sehr benutzerfreundlich.
* Anzeige der Beschreibung des im Fahrzeug verwendeten Protokolls
SAE J1850 PWM
SAE J1850 VPW
ISO 9141-2
ISO 14320 KWP-2000
ISO CAN 15765 – 11 Bit, 29 Bit, 250 kBaud, 500 kBaud

* Die App verfügt über eine eigenständige Datenbank (SQLITE) mit über 20.000 Beschreibungen für spezifische und allgemeine Fehlercodes.
* OBD-II-Diagnosefehlercodeformate (DTC):
P0xxx, P2xxx, P3xxx – Allgemeiner Motor-DTC
P1xxx – Herstellerspezifischer DTC
Cxxxx – Allgemeiner und spezifischer Fahrgestell-DTC
Bxxxx – Allgemeiner und spezifischer Karosserie-DTC
Uxxxx – Allgemeiner und spezifischer Netzwerk-DTC

* Die Funktion zur DTC-Codesuche können Sie auch dann nutzen, wenn Ihr Smartphone nicht über ein Bluetooth-Gerät verfügt oder dieses defekt ist. Diese Funktion ist in der KOSTENLOSEN VERSION völlig kostenlos.
* Zeigt den Motorstatus an, wenn die App mit dem Bluetooth-Adapter (am Datenverbindungsanschluss des Fahrzeugs) verbunden ist. Bei einem Fehlercode wechselt die Motorstatusanzeige regelmäßig ihre Farbe von Grün zu Rot und umgekehrt.

Funktionsweise: Stecken Sie den Bluetooth- (oder WLAN-) OBD-II-Adapter in die OBD-II-Anschlüsse des Fahrzeugs und schalten Sie ihn ein.

Verbindung: Drücken Sie das Verbindungssymbol (oben rechts), um eine Verbindung zum Bluetooth- (oder WLAN-)Adapter herzustellen.

Bluetooth-Adapter:

Ein Dialogfenster mit einer Liste der gekoppelten Geräte (ein oder mehrere) wird angezeigt. Jedes gekoppelte Gerät verfügt über die folgenden zwei Informationen:

Name des gekoppelten Bluetooth-Geräts (z. B. obdii-dev)

Maximale Adresse (z. B. 77:A6:43:E4:67:F2)

Die maximale Adresse dient zur Unterscheidung von zwei oder mehr Bluetooth-Adaptern mit gleichem Namen.
Wählen Sie Ihr Bluetooth-OBDII-Gerät aus, indem Sie den korrekten Namen (oder die maximale Adresse) in der Liste auswählen und darauf klicken. Die App startet daraufhin den Verbindungsaufbau und erkennt das OBD-II-Protokoll automatisch.


Falls WLAN-Adapter:

Wechseln Sie im Menü „Einstellungen“ zu „WLAN-Verbindung“. Passen Sie anschließend IP-Adresse und Port entsprechend der IP-Adresse und des Ports des Adapters an. Klicken Sie zweimal auf „WLAN-Verbindung“, um die Optionen „IP-Adresseinstellungen“ und „Porteinstellungen“ zu aktivieren.


Nach erfolgreichem Abschluss des Vorgangs wird die Protokollbeschreibung auf dem Bildschirm (Systemsteuerung) angezeigt und in der Statusleiste die Meldung „Mit OBDII-Adapter verbunden“ angezeigt.


Unterstützt die spezifischen Fehlercodebeschreibungen folgender Hersteller:
Acura, Audi, BMW, Chevrolet, Chrysler, Dodge, Jeep,
Ford, Honda, Hyundai, Infiniti, Isuzu, Jaguar, KIA,
Land Rover, Lexus, Mazda, Mitsubishi, Nissan,
Sabaru, Toyota, Volkswagen, GM, GMC, Fiat, Lincoln,
Mercury, Pontiac, Skoda, Vauxhall, Mini Cooper,
Cadilac, Citroën, Peugeot, Seat, Buick, Oldsmobile,
Saturn, Mercedes Benz, Opel.
* Hinweis: Die richtige Wahl des Fahrzeugherstellers beeinflusst die korrekte Suche nach spezifischen Fehlercodes.

Datenschutzrichtlinie
https://www.freeprivacypolicy.com/live/4e780cb1-9b5a-4c7f-88a1-3534a901a506
Aktualisiert am
13.07.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuerungen

Version 3.6.3

Support für diese App

Informationen zum Entwickler
LƯƠNG QUỐC CHÍNH
chinhluong1958@gmail.com
Số 2, ngõ 208 đường Phan Bá Vành, P. Quang Trung Thái Bình 06000 Vietnam
undefined

Mehr von CHINH LUONG QUOC