Diese App soll Studierenden, Ingenieuren, Vorgesetzten und Technikern helfen, die Reaktion von PID-Reglern zu erkennen.
Hinweis: Die App dient ausschließlich zu Schulungs- und Lernzwecken. Die PID-Optimierung in laufenden Anlagen sollte mit äußerster Sorgfalt erfolgen. Die Daten dieser App sollten nicht ohne vorherige Analyse verwendet werden, da verschiedene Prozesse unterschiedlich auf verschiedene PID-Regler reagieren. Die App zeigt in Echtzeit die Auswirkungen von Änderungen der Proportional-, Integral- und Differentialverstärkung auf Reglerausgang und Prozessvariable.
Verschiedene PID-Simulationsmodi, wie unten aufgeführt:
Manueller Modus,
Ziegler-Nichols-Methode,
Cohen-Coon-Methode,
Tyreus-Luyben-Methode,
Lambda-Methode
Aktualisiert am
16.08.2025