HydroCrowd

100+
Downloads
Altersfreigabe
Ab 13 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

HydroCrowd ist ein Forschungsprojekt der Justus-Liebig-Universität Gießen, das das Potenzial eines partizipativen Monitorings untersucht, um die Verfügbarkeit hydroklimatischer Daten für ein nachhaltiges Wassermanagement, insbesondere in abgelegenen Gebieten im globalen Süden, zu erhöhen.

Das Projekt wird verschiedene Ansätze zur Einbindung von Freiwilligen testen, indem es ein partizipatives hydroklimatisches Überwachungsprogramm in ausgewählten Bergregionen in Ecuador, Honduras und Tansania implementiert und evaluiert. Darüber hinaus wird gezeigt, wie die von den Freiwilligen gesammelten Daten für die hydrologische Modellierung genutzt werden können und so die Vorhersage der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserressourcen in Regionen mit geringem Datenvolumen verbessert werden können. Die Projektergebnisse können als Leitfaden für die Entwicklung künftiger partizipatorischer Überwachungsprogramme dienen und die Ausweitung des Ansatzes auf andere Regionen anregen, um den Mangel an hydroklimatischen Daten für eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung und ein nachhaltiges Wassermanagement zu beheben.

Freiwillige beteiligen sich, indem sie Messungen von einfach zu bedienenden Instrumenten an Wetter- und Wasserstationen melden, die in den Projektgebieten in Ecuador, Honduras und Tansania installiert sind. Zu diesen Messungen gehören Niederschlag, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit sowie der Wasserstand und die Trübung von Flüssen und Bächen. Um die Qualität der Daten zu bewerten, werden die Daten mit automatisierten Referenzmessungen an ausgewählten Standorten verglichen. Anschließend werden diese systematisch auf ihre Eignung zur Modellierung untersucht und getestet. Diese App ermöglicht den Freiwilligen eine einfache Übermittlung von Daten und bietet Anweisungen zur Datenerfassung. Darüber hinaus können Benutzer die zuvor von anderen Freiwilligen übermittelten Daten einsehen. Da die abgelegenen Untersuchungsgebiete nur über begrenzten Netzwerkzugriff verfügen, wird empfohlen, die Karte Ihrer Region und die Standorte der Stationen herunterzuladen, bevor Sie eine der HydroCrowd-Stationen aufsuchen.

Zusätzlich zur Meldung von Messungen der HydroCrowd-Stationen können Freiwillige Orte erstellen, an denen sie ihre eigenen Niederschlagsdaten aufzeichnen und Wetterereignisse mithilfe von „Fotonotizen“ melden können.
Aktualisiert am
15.02.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Fotos und Videos
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten, Fotos und Videos und App-Aktivitäten
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Neuigkeiten

* Major platform upgrade to SPOTTERON 4.0
* New Upload System for background streaming
* Better push messages with media
* Bug fixes and improvements.