Unter Computer Studies versteht man die Darstellung von Objekten und Prozessen. Es geht darum, Probleme zu definieren. Probleme analysieren; Entwerfen von Lösungen; Programme entwickeln, testen und warten.
Einführung
Geschichte
Etymologie
Philosophie
Felder
Theoretische Informatik
Datenstrukturen und Algorithmen
Theorie der Berechnung
Informations- und Codierungstheorie
Theorie der Programmiersprache
Formale Methoden
Computersysteme
Computerarchitektur und Computertechnik
Analyse der Computerleistung
Gleichzeitige, parallele und verteilte Systeme
Computernetzwerke
Computersicherheit und Kryptographie
Datenbanken
Computer Anwendungen
Computergrafik und Visualisierung
Mensch-Computer-Interaktion
Wissenschaftliches Rechnen und Simulation
Künstliche Intelligenz
Softwareentwicklung
Entdeckungen
Programmierparadigmen
Academia
Bildung
Herausforderungen
Fazit
Aktualisiert am
31.01.2020