Power-to-X!

50+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Die Kopernikus-Projekte leisten einen großen Beitrag dazu: Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft entwickeln Lösungen für eine saubere, sichere und bezahlbare Energieversorgung: Power-to-X!

Die Umwandlung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in andere Stoffe nennt sich Power-to-X, kurz: P-t-X. Strom (Power) wird zu “X” (andere Stoffe) umgewandelt. Das bedeutet: Bei Power-to-Gas wird Strom zu gasförmigen Stoffen wie Wasserstoff oder Wasserstoffkohlenstoffen umgewandelt. Bei Power-to-Chemicals wird Strom in chemische Ausgangsstoffe umgewandelt, die industriell weiterverarbeitet werden können und Erdöl als Rohstoff ersetzen. Bei Power-to-Fuel wird Strom in synthetischen Kraftstoff umgewandelt. Hierbei wird aus der Luft oder aus Produktionsprozessen abgeschiedenes Kohlendioxid (CO2) und Wasser mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energien in synthetische Kraftstoffe verwandelt. Auf diese Weise wird bei der Verbrennung des synthetischen Kraftstoffs in der Summe eine deutliche Emissionsminderung erzielt, da sie nicht mehr auf fossilen Ausgangsstoffen beruhen.
Der Ausstieg aus den fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien ist ein entscheidender Faktor, um die globale Erderhitzung auf 1,5 bzw. maximal 2 Grad zu begrenzen. Ziel des Kopernikus-Projekts P2X ist es, Technologien und Prozesse zu entwickeln, die erneuerbare Energien umwandeln und speichern können. Diese Energie kann dann in Form von Wasserstoff oder seinen Derivaten als Energieträger oder als direkte Ressource bzw. auch als E-Fuels in emissionsreichen Sektoren wie Verkehr (Schiffs-und Flugverkehr) und Industrie sowie als Wärmequelle für Industrieprozesse eingesetzt werden und sie damit klimafreundlicher gestalten.

Der WWF Deutschland stellt im Rahmen des Verbundprojektes „P2X“ Anwendungen bereit, um die Chancen und Risiken von Power-to-X einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu dem Verbundprojekt gehören WWF Deutschland, RWTH Aachen, Forschungszentrum Jülich GmbH, Dechema e.V. und weitere Partner. Das Projekt wird vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) gefördert.

Das Kopernikus-Projekt P2X erforscht als breites Bündnis von Forscher:innen, Industrievertreter:innen und NGOs aus ganz Deutschland die Chancen, Risiken und zukünftigen Anwendungsmöglichkeiten dieser neuartigen Technologie und skizziert dabei einen Weg in eine CO2-neutrale Zukunft. Es ist Ausdruck des Bestrebens der Bundesrepublik, der gesellschaftlichen Herausforderung des Klimawandels mit Forschungsinitiativen zu begegnen.
Aktualisiert am
17.01.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuigkeiten

- Bugfixing