2,2
8340 Rezensionen
1 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über dieses Spiel

Finden Sie heraus, welche Parteien Ihren Positionen am nächsten stehen:

Mit welchen Parteien und Wählervereinigungen haben Sie die meisten Übereinstimmungen bei 38 wichtigen Themen?

Um die App zu nutzen und den Wahl-O-Mat spielen zu können, ist eine Internetverbindung notwendig.

Wahl-O-Mat
Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 politische Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden. Alle zur Wahl zugelassenen Parteien sind eingeladen. sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf diese Weise können Sie Ihre eigenen Antworten mit denen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.

Ihr Wahl-O-Mat Ergebnis
Der Wahl-O-Mat errechnet den Grad der persönlichen Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien. Mit einem Klick auf die Parteinamen finden Sie Kurzbeschreibungen zu allen Parteien. Unter "Mehr Infos zur Partei" gelangen Sie zu einem wissenschaftlichen Kurz-Profil der jeweiligen Partei.

Untersuchen Sie Ihr Ergebnis:
- Unter „Tuning“ können Sie Ihre Positionen und Gewichtung anpassen und direkt beobachten, wie sich Ihre Änderungen auf Ihr Ergebnis auswirken.
- Im "Parteienvergleich" können Sie auf einen Blick sehen, bei welchen Thesen ausgewählte Parteien übereinstimmen oder sich widersprechen.
- Unter "Begründungen zu den Thesen" werden die Positionen und Begründungen aller Parteien sortiert nach Thesen aufgelistet. Die Parteien werden dabei nach deren Antworten (stimme zu, neutral, stimme nicht zu) geordnet und angezeigt.
- Unter "Standpunkte" finden Sie alle Positionen und Begründungen einer Partei zu allen 38 Thesen auf einen Blick. Wählen Sie diese einfach unter allen zur Wahl zugelassenen Parteien aus.

Barrierefreiheit
Der Wahl-O-Mat wurde barrierefrei gestaltet. Zusätzlich bietet er folgende Funktionen an, die Sie über die entsprechenden Symbole am rechten unteren Ende nutzen können:

- Vorlesefunktion: Nach der Aktivierung können Sie den Text zur entsprechenden Seite anhören. Sie können mit Hilfe der Steuerung die Vorlesefunktion pausieren und fortsetzen, stummschalten oder zum vorherigen bzw. nächsten Vorlesetext springen.
- Gebärdensprache: Über das Symbol öffnet sich ein Video, das Ihnen Informationen zur jeweiligen Seite in Deutscher Gebärdensprache bietet. Auf der Startseite erhalten Sie allgemeine Informationen zum Wahl-O-Mat, im Bereich der Thesen wird die jeweilige These vorgestellt und nach den Thesen erhalten Sie eine Erläuterung zu den Möglichkeiten der jeweiligen Seite.
- Leichte Sprache: Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Wahl-O-Mat und zu seiner Funktionsweise in Leichter Sprache.
Aktualisiert am
26.04.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

2,2
7910 Rezensionen
Thomas Peters
4. Juni 2024
Nicht hilfreich bei der Wahlentscheidung. Und darüber hinaus kommt noch, dass es nicht möglich ist, Ergebnisse zu speichern oder dass das aktuelle Ergebnis gelöscht ist, sobald man zu lange wartet oder versehentlich auf den "Zurück"-Button klickt. Aber was noch schlimmer ist, wer wählt diese bedeutungslosen Fragen aus? Die Auswahl ist immer wieder getrieben durch die aktuelle Presse und nicht durch Wahlprogramme.
15 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Vincenzo Feige
13. Mai 2024
Eine Offline-Funktion wäre gut, aber auch eine Speichern-Funktion ist dringend notwendig, damit man nicht immer wieder alles neu machen muss. Es wäre insgesamt einfach besser die App nicht nur als eingebettete Webseite zu behandeln. Die Inhalte und die Fragen der App sind ja sehr gut, aber in puncto Funktionalität mangelt es leider an vielem...
7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
T
25. Mai 2024
Sehr schlechte Bedienbarkeit. Der Wechsel zwischen den Fragen ist träge, frühere Durchläufe werden nicht gespeichert. Sobald man auf den Info-Link einer Partei klickt, sind ALLE Eingaben weg und man darf von vorne anfangen. Sehr ärgerlich! Man kann dann auch nicht die Antworten der Parteien vergleichen, ohne alles erneut durchkauen zu müssen. Das ist einfach mangelhaft!
18 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl geht am 7. Mai 2024 online.