Rune writer 2

In-App-Käufe
4,4
1410 Rezensionen
100 000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Dieses Programm übersetzt latainische Zeichen in die Runen und andere Alphabeten. Schreiben Sie ihren Namen oder andere Texten in Schriftarten aus längst vergangenen Zeiten. Die geschriebenen Runen können direkt als Bild per Email/Instant-Messenger verschickt oder auf Facebook oder Google+ gepostet werden. Die Schriftgrösse ist änderbar als auch die Hintergrund-/Vordergrundfarben.

In der kostenlosen Version sind folgende Schriftarten enthalten:
- Skandinavische 'Elder Futhark' Runen aus der Vorvikingerzeit (1.-9. Jahrhundert n.Ch.).
- Gothisches Schrift (4.–7. Jahrhundert n.Ch.).

In der Vollversion sind zusätzlich folgende Schriftarten enthalten:
- Dänische 'Younger Futhark' Runen der Vikingerzeit (9.-10. Jahhundert n.Ch).
- Schwedisch-Norwegische Rök Runen (9.-10. Jahhundert n.Ch).
- Anglo-Saxon Runen (4.–10. Jahrhundert n.Ch.).
- Mittelalterliche Runen(12.–16. Jahrhundert n.Ch.).
- Theban Runen oder auch als Hexenrunen bekannt (16. Jahrhundert).
- Ariogermanische Armanenrunen.
- Orchon-Runen: auch köktürkische, Turk-Runen oder alttürkische Schrift Orhun Yazıtları (8.-10. Jahrhundert n.Ch.).
- Gothisches Schrift (4.–7. Jahrhundert n.Ch.).
- Keltisches Ogham Schrift (4.–10. Jahrhundert n.Ch.).
- Klingonisches pIqaD (aus der 'Star Trek' Serie).
- Etruskisches Schrift (8. Jahrhundert v.Ch. bis 1. Jahrhundert n.Ch.).
- Ugaritische Keilschrift (ca. 1400 v.Ch).
- Phönizisches Schrift (ca. 1050 v.Ch).
- Slawisches Glagolitisches Schrift (ca. 863 n.Ch.)

Die geschriebene runische Texte können auch als UTF-8 kodierte Text in die Zwischenablage kopiert werden oder als PNG-Bilder exportiert werden. Wenn Sie aber beim Einfügen leere Kästchen oder Fragezeichen sehen, bedeuted das, dass das andere Programm die zur Anzeige der Runen benötigte Schriftarten nicht hat.

Bitte beachten Sie, dass es nicht immer möglich ist die lateinische Schrift 1 zu 1 in die andere Schriftarten zu überführen. Manchmal werden mehrere lateinische Zeichen zu einer Rune zusammengefasst oder Klein/Grossbuchstaben in unterschiedliche Zeichen oder gar nicht übersetzt. Das ist KEIN Fehler sondern Eigenschaft des jeweiligen Schriftes.
Aktualisiert am
19.09.2015

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4,4
1310 Rezensionen
Ein Google-Nutzer
22. Februar 2019
Wofür ich diese App benutzen möchte funktioniert die App prima und zwar zum Runenschreiben, es hat ab und zu kleinere Fehler in der Übersetzung wenn man in klein schreibt, aber da es bei Runen ja auch keine Groß- und Kleinschreibung gibt, STÖRT ES AUCH NICHT IMMER SO ZU SCHREIBEN. Super App, empfehlenswert.
7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ralph Gräler
3. April 2021
Sehr gute Umsetzung, sehr, sehr interessant und auch lehrreich... ein interessanter Zeitvertreib...
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ralfgar Johansson
6. Mai 2022
Beide Daumen hoch ! Leider in der freien Version nur begrenzte Funktionen.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

Fehlende Phönizische Zeichen hinzugefügt.