Beschreibung
Die Location Master App bietet umfangreiche Funktionen für Geo-Features, einschließlich Punkte, Pfade/Linien und Polygone. Im Folgenden finden Sie jeweils einen kurzen Überblick:
Punkt:
Die Anwendung liefert Echtzeitdetails zum aktuellen Standort, einschließlich Breitengrad, Längengrad, Höhe, Genauigkeit und Adresse. Darüber hinaus ist die Suche nach jedem anderen Standort oder Ort möglich, wobei alle diese Details automatisch berechnet werden. Anschließend können Punkte zusammen mit Attributdaten gespeichert werden.
Breiten- und Längengrade werden in mehreren Einheiten unterstützt, einschließlich Dezimalzahlen, Grad-Minuten-Sekunden, Bogenmaß und Grad. Gespeicherte Punkte können auf Google Maps angezeigt, geteilt, kopiert, bearbeitet und in den Formaten KML, KMZ und JPG exportiert werden.
Weg:
Diese App ermöglicht die Digitalisierung von Linien/Wegen direkt auf der Karte. Pfade können zusammen mit relevanten Attributdaten wie Länge, Titel, Beschreibung, Datum und Uhrzeit gespeichert werden. Die Länge wird automatisch berechnet und in verschiedenen Einheiten angezeigt, darunter Zoll, Fuß, Yards, Meter, Furlong, Kilometer und Meilen.
Pfade können leicht geändert werden, indem Eckpunkte zum Löschen oder Neupositionieren ausgewählt werden. Bei allen Anpassungen wird die Länge in Echtzeit neu berechnet. Entlang jeder Seite des Weges sind Schilder angebracht, die seine Länge angeben. Mit der Umschaltoption kann der Benutzer diese Seitenlängenetiketten ein- oder ausschalten.
Wege/Routen können auch in Echtzeit mithilfe der Pfadverfolgungsfunktion gezeichnet werden, die die zurückgelegte Route automatisch kartiert. Optionen zum Anhalten und Fortsetzen der Verfolgung sorgen für Flexibilität und die Verfolgung wird auch dann fortgesetzt, wenn der Bildschirm ausgeschaltet oder die App geschlossen ist.
Gespeicherte Pfade sind auf Google Maps sichtbar und können in Formaten wie KML, KMZ und JPG bearbeitet und geteilt werden.
Polygon:
Diese App unterstützt die Digitalisierung von Polygonen auf der Karte. Polygon kann mit zugehörigen Attributen wie Fläche, Titel, Beschreibung, Datum und Uhrzeit gespeichert werden. Die Fläche wird automatisch berechnet und kann in Einheiten wie Quadratfuß (ft²), Quadratmeter (m²), Quadratkilometer (km²), Marla und Kanal angezeigt werden.
Polygone können angepasst werden, indem Eckpunkte zum Löschen oder Neupositionieren ausgewählt werden. Anpassungen lösen Echtzeit-Neuberechnungen der Polygonfläche aus. Auf jeder Seite ist die Länge angegeben. Die Seitenlängenbeschriftungen können umgeschaltet werden.
Mit der Polygonverfolgungsfunktion, die die zurückgelegte Form automatisch abbildet, können Polygone auch in Echtzeit gezeichnet werden. Es stehen Optionen zum Anhalten und Fortsetzen zur Verfügung und die Verfolgung wird auch dann fortgesetzt, wenn der Bildschirm ausgeschaltet oder die App geschlossen ist.
Gespeicherte Polygone können auf Google Maps angezeigt, bearbeitet und in den Formaten KML, KMZ und JPG exportiert werden.
Weitere interessante Funktionen:
1. Beim Speichern oder Aktualisieren eines Punktes, Pfads oder Polygons muss der Benutzer den Titel oder die Beschreibung/Adresse nicht manuell eingeben. Sprechen Sie einfach und die Funktion „Mit Text sprechen“ wandelt ihn automatisch in Text um.
2. Eine weitere bemerkenswerte Funktion ist die Möglichkeit, Bilder aufzunehmen, bei denen die Standortdetails des Benutzers – wie Breitengrad, Längengrad, Höhe, Genauigkeit, Adresse, Datum und Uhrzeit – in das Bild eingeblendet werden.
3. Darüber hinaus können Benutzer anhand der Breiten- und Längengrade nach einem bestimmten Punkt suchen. Andere verwandte Daten wie Höhe und Adresse können berechnet und zur späteren Bezugnahme gespeichert werden.
4. Die App bietet auch eine intelligente Lösung für die Nutzung ihrer Funktionen, insbesondere von Google Maps, in Szenarien, in denen keine Internetverbindung besteht.
Hinweis: Stellen Sie bei der Installation der App sicher, dass Sie alle in den Eingabeaufforderungen erforderlichen Berechtigungen erteilen, einschließlich Standort-, Medien-, Galerie- und Kameraberechtigungen. Die App erstellt einen Ordner mit dem Namen LocationMaster im Verzeichnis „Dokumente“, in dem alle exportierten KML- und KMZ-Dateien gespeichert werden. Darüber hinaus wird im DCIM-Verzeichnis ein weiterer Ordner mit demselben Namen erstellt, in dem alle exportierten Bilder sowie mit der Kamera aufgenommenen Fotos im JPG- oder PNG-Format gespeichert werden.
Aktualisiert am
01.09.2025