Holen Sie sich alle Details über Cutting Edge Research und Tech
Basic Definitionen und Schneidwerkzeug Geometrie, Single Point Cutting Tools
Arten des Schneidens
Systeme zur Berücksichtigung der Werkzeuggeometrie
Werkzeug-in-Hand-System (T-Hand-S)
Werkzeugwinkel
Grundsätzliche Beziehung zwischen Winkeln in T-Hand-S
Geometrie von Schneidwerkzeugen mit Wendeschneidplatten
Geometrieparameter von Einzelpunktwerkzeugen mit indexierbaren Einsätzen
Flankenwinkel
Werkzeug-in-Maschine-System (T-mach-S)
Tool-in-Use-System (T-Gebrauch-S)
Modifikation der T-Hand-S Werkzeuggeometrie
Kinematische Winkel
Ausfall von Schneidwerkzeugen und Werkzeugstandzeiten:
Werkzeugleben
Metallschneidverfahren
Direkte Vergleiche:
Optionen für das Plasmaschneiden
Strukturformen, 3D-Schneidanwendungen
Schneidanwendungen für Rohr-, Rohr- und Strukturformen
Einfluss von thermischen und mechanischen Schocks auf die Standzeit der Schneidewerkzeuge
Temperaturschock und seine Analyse
Einfluss der Beschichtungstechnologie
Schneide-Mikrogeometrie
Kantenhonverfahren
Moderne Honprozesse
Schneidecharakterisierung
Funkenerosion (EDM)
Kantenmodellierung durch optisches Mikroskop
Vorteile der optischen Messmethode und Profilvalidierung
Elektro-Erosion Kantenhonen von Schneidwerkzeugen
Experimental
Anwendung von Folienelektroden zum elektroerosiven Kantenhonen von komplex geformten Hartmetalleinsätzen
Elektro-Erosion Kantenhonen
Wahl des Materials der Gegenfläche, Polarität und Pulsparameter
Symmetrisches Kantenhonen
Aktualisiert am
12.10.2018