Conva.AI Playground-App für Entwickler zum Ausprobieren der in Studio erstellten Assistenten, ohne Code schreiben zu müssen. Die Playground-App dient zwei großen Zwecken:
1) Um Conva.AI-Entwicklern die Möglichkeit zu geben, die Assistenten, ihre Fähigkeiten und die Plattformerfahrung (einschließlich ASR und TTS) ohne jegliche Integration auszuprobieren. Die PG-App funktioniert in zwei Modi
—- Copilot-Modus, der das integrierte Conversational Overlay (Benutzeroberfläche auf der unteren Seite mit integrierter ASR- und TTS-Erfahrung) verwendet oder
—- Der Headless-Modus, der es Entwicklern ermöglicht, ihre eigene Schnittstelle zu erstellen, um Conva.AI in ihrer App zu nutzen.
In der PG-App haben wir eine einfache Chat-Schnittstelle implementiert, um den Headless-Modus zu demonstrieren
2) Damit Entwickler verstehen, wie die Code-Integration verwendet wird. Die PG-App wird in Kürze als Open Source verfügbar sein, damit Entwickler verstehen, wie sie Conva.AI in ihre App integrieren können
Hauptmerkmale:
- Nahtlose Interaktion mit Conva.AI Assistant, ohne dass eine explizite Integration erforderlich ist
– Referenzcode zum Verständnis der Integration mit Standard-UI-Erlebnissen und zum Erstellen Ihrer eigenen benutzerdefinierten Erfahrung
Um einen ConvaAI-Assistenten zu erstellen und ihn über die PG-App zu testen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link. Dadurch werden Sie zur ConvaAI-Konsole weitergeleitet, wo Sie Ihren Assistenten erstellen können.
Nach der Erstellung stellt die Konsole einen QR-Code bereit, den Sie scannen können, um Ihren Assistenten über die PG-App auszuprobieren.
https://studio.conva.ai/
Aktualisiert am
13.08.2024