Die Biegung der dünnen Platte, die die Last in vertikaler Richtung aufnimmt, und die ebene Spannung der dünnen Platte, die die Last in der Richtung in der Ebene aufnimmt, werden mit der Finite-Elemente-Methode analysiert.
Die äußere Form der Platte ist rechteckig, und im Inneren können kreisförmige oder rechteckige Löcher vorgesehen sein. Durch Angabe der Lochposition ist es möglich, eine Form mit Außenecken, Innenecken und bogenförmigen Kerben zu erstellen.
Die Netzteilung der Elemente erfolgt automatisch durch Angabe der Elementlänge oder der Anzahl der Teilungen.
Als Lasten können gleichmäßig verteilte Lasten, Linienlasten und Punktlasten angegeben werden.
Aktualisiert am
16.01.2024