100+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Crime QRH (Quick Reference Handbook) ist ein benutzerfreundlicher Leitfaden zu Straftaten in England und Wales für Strafverteidiger und Gerichtsanwälte. Kürzlich aktualisiert für 2023.

Es handelt sich um eine durchsuchbare Datenbank mit Straftaten, die schnellen Zugriff auf wichtige Details bietet:
- Höchststrafe
- Prozessmodus (einschließlich schwerer Verbrechen)
- Verurteilungsrichtlinien
- gesetzliche Vergütung
- Gesetzliche Ersatzdelikte
- Seitenverweise auf Archbold und Blackstones
- obligatorische Mindeststrafen
- Gefährlichkeitsbestimmungen
- obligatorische/ermessene Fahrverbote und Vermerke
- Verfügbarkeit von SHPOs, SCPOs, Verweisen auf übermäßig milde Strafen, SOA-Benachrichtigungsanforderungen und POCA

Identifizieren Sie schnell die gesetzliche Bestimmung, die Höchststrafe, den Verfahrensmodus und die Seitenreferenz von Archbold/Blackstone.

Alle gängigen nur strafbaren, in jedem Fall verurteilbaren und nur summarischen Straftaten werden in der App behandelt.

Greifen Sie gegebenenfalls mit einem einzigen Fingertipp auf die Live-Richtlinien für die Verurteilung des Magistrates' Court und des Crown Court für eine Straftat zu.

Alle besonderen Bestimmungen, die für die Straftat gelten, werden angezeigt – zum Beispiel können Sie leicht erkennen, ob es eine obligatorische Mindeststrafe gibt, ob die Straftat eine Berücksichtigung der „Gefährlichkeit“ erfordert oder ob die Straftat meldepflichtig ist.

Entwickelt von Sam Willis, einem Rechtsanwalt bei 5 King's Bench Walk.
Aktualisiert am
18.08.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuigkeiten

- added Public Order Act 2023 offences
- added guidelines for PCOJ and witness intimidation