Das D.o.D. Das von der Europäischen Union im Rahmen des CERV-Programms (Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte) kofinanzierte Projekt „Demokratie statt Desinformation“ (101081216) hat als Hauptziel die Sensibilisierung für das Phänomen der Desinformation und gefälschten Nachrichten sowie für die Bedeutung dieser Medienkompetenz, insbesondere in Bezug auf demokratische Debatten. Darüber hinaus ist das Projekt bestrebt, die sektorübergreifende Zusammenarbeit durch die Einbindung von Kommunen, Bibliotheken, Universitäten/Schulen/NGOs (Jugend), Jugendzentren in das Projekt zu fördern und so Sichtbarkeit und Erfolg des Projekts sicherzustellen. Schließlich zielt das Projekt als sektorübergreifendes Ziel darauf ab, ein Netzwerk zwischen süd-, west- und osteuropäischen Ländern zu schaffen, um gemeinsam zum Wohle der EU zu arbeiten und ihre Werte zu verbreiten. Ein Mittel zur Bekämpfung von Fake News und Desinformation ist das methodische Instrument, dessen Hauptziel darin besteht, die europäische Bevölkerung über das Phänomen der medialen Fehlinformation aufzuklären, und zwar durch einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil, in dem sie ihr Wissen über das Thema testen können. Das Tool ist das Ergebnis der drei vom Projekt geplanten internationalen Konferenzen in Litauen, Italien und Deutschland und der gemeinsamen Anstrengung des Projektkonsortiums.
Aktualisiert am
05.03.2024