Erste Schritte mit Python
Dieser Abschnitt führt Sie in die Grundlagen von Python ein. Sie lernen, wie Sie Ihre Umgebung einrichten, Ihr erstes Python-Programm schreiben und ausführen und grundlegende Konzepte wie Variablen, Datentypen und Operatoren verstehen.
Kontrollfluss
Erfahren Sie, wie Sie den Ablauf Ihrer Python-Programme mit bedingten Anweisungen und Schleifen steuern. In diesem Abschnitt werden die Kernstrukturen behandelt, die es Ihnen ermöglichen, verschiedene Codeblöcke basierend auf Bedingungen auszuführen oder Aktionen mehrmals zu wiederholen.
Funktionen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie wiederverwendbare Codeblöcke, sogenannte Funktionen, erstellen. Sie beschäftigen sich mit der Definition von Funktionen, der Übergabe von Argumenten und dem Verständnis des Umfangs von Variablen. Dies ist wichtig, um sauberen, organisierten und modularen Python-Code zu schreiben.
Saiten
Strings sind ein grundlegender Datentyp in Python. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mithilfe der in Python integrierten String-Methoden mit Strings arbeiten, String-Operationen durchführen und Textdaten effizient bearbeiten.
Listen
Listen sind vielseitige Sammlungen, die es Ihnen ermöglichen, mehrere Elemente in einer einzigen Variablen zu speichern. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Listen erstellt, darauf zugegriffen und geändert wird und wie fortgeschrittene Techniken wie das Teilen von Listen, das Verschachteln und das Übergeben von Listen an Funktionen verwendet werden.
Tupel und Wörterbücher
Entdecken Sie die leistungsstarken Datenstrukturen von Python – Tupel und Wörterbücher. Tupel sind unveränderliche Sammlungen, während Wörterbücher die Speicherung von Schlüssel-Wert-Paaren ermöglichen. Sie erfahren, wie Sie mit beiden arbeiten, sie modifizieren und ihre integrierten Methoden nutzen.
Ausnahmebehandlung in Python
Erfahren Sie, wie Sie Fehler in Ihren Python-Programmen elegant behandeln. In diesem Abschnitt werden die Konzepte von Syntaxfehlern und Ausnahmen vorgestellt und die Verwendung von Try/Except-Blöcken erläutert, um häufige Probleme während der Programmausführung abzufangen und zu beheben.
Dateiverwaltung in Python
Das Arbeiten mit Dateien ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Programme. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie aus Textdateien lesen und in sie schreiben, wie Sie Dateipfade verwalten und Pythons integrierte Module für die Dateiverwaltung verwenden, z. B. pickle für die Serialisierung von Daten.
Stapel
Ein Stack ist eine Datenstruktur, die dem Last In, First Out (LIFO)-Prinzip folgt. In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie Stacks in Python implementieren und verwenden, einschließlich grundlegender Stack-Operationen wie Push und Pop sowie das Lösen von Problemen wie der Infix-zu-Postfix-Konvertierung und der Auswertung von Postfix-Ausdrücken.
Warteschlange
Warteschlangen funktionieren nach dem FIFO-Prinzip (First In, First Out). In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Warteschlangen in Python implementieren und verwenden. Außerdem lernen Sie Deque (Doppelendwarteschlange) kennen und erfahren, wie Sie Daten effizient in der FIFO-Reihenfolge verwalten.
Sortierung
Sortieren ist ein wesentliches Konzept zum Organisieren von Daten. Dieser Abschnitt behandelt gängige Sortieralgorithmen wie Bubble Sort, Selection Sort und Insertion Sort sowie deren zeitliche Komplexität und wie man sie in Python implementiert.
Suchen
Durch die Suche können Sie Daten innerhalb von Sammlungen finden. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über zwei gängige Suchalgorithmen – die lineare Suche und die binäre Suche – und wie Sie sie implementieren, um Elemente in Listen oder Arrays zu finden.
Aktualisiert am
05.07.2025