Homeorep ist eine fortgeschrittene und flexible Software zum Repertorisieren von Symptomen. Sie wurde für die Homöopathen entwickelt, die in der täglichen Praxis ein Werkzeug nötig haben, um immer unterschiedliche Fälle zu klären. Symptome können mit der sogennanten Bönninghausen-Methode (mit polaren Rubriken und Kontraindikationen) repertorisiert werden. Der Kern der Datenbank von Rubriken ist das Therapeutische Taschenbuch 1846. Ein patientendatensystem ermöglicht, Repertorisationen für jede Konsultation gespeichert zu werden.
DATENBANK
Homeorep beinhaltet das Repertorium Boenninghausens in 3 Sprachen:
• THERAPEUTISCHES TASCHENBUCH (original 1846 deutsch)
• THERAPEUTIC POCKETBOOK (englische Übersetzung 1847, ganz revidiert und korrigiert)
• MANUEL DE THERAPEUTIQUE HOMÉOPATHIQUE (neue französische Übersetzung, Michel Ramillon © 2013-2023)
-> Das spätere Werk "Die Körperseiten und Verwandtschaften der homöopathischen Arzneien 1853" auch von Clemens v. Bönninghausen wurde angefügt.
METHODE BÖNNINGHAUSENS
• Die Bönninghausen-Methode ist tatsächlich die induktive Methode Samuel Hahnemanns hervorgehoben.
• Die Neuzusammensetzung eines vollständigen Symptoms mit der Kombination von nur 3 Rubriken: Lokalisierung + Empfindung + Modalität, ergibt schon eine erste Auswahl der möglicherweise angezeigten Arzneimittel. Es kommt aus der probabilistischen Eigenschaft dieses einzigartigen Repertoriums, das damals seiner Zeit voraus war und ein modernes Werkzeug für Homöopathen heute bleibt, wo die Wahrscheinlichkeitstheorie in fast allen Bereichen der Wissenschaft verbreitet ist. Die Präzision wächst mit dem Nachtragen zusätzlicher (gut ausgewählten) Rubriken.
REPERTORISATION
• Für jede Auswahl von Rubriken rechnet Homeorep aus und sortiert die Arzneimittel-Spalten der Bewertungstabelle nach der Reihenfolge der folgenden Kriterien: Anzahl der Treffer, Summe der Grade, Differenz der Polaritäten.
• Die ausgewählten Rubriken werden auf der Seite "Auswahl" aufgeführt, wo sie bearbeitet (eliminierende Rubriken, Kombination von Rubriken, u.s.w.) werden können. Das Ergebnis der Repertorisation auf der Seite "Bewertung" angezeigt ist. Um eine korrekte Berechnung der Kontraindikationen zu erhalten, ist es notwendig, eine polare Rubrik und ihre Gegenrubrik nacheinander einzustellen.
PATIENTEN
• Ein Patientenverwaltungssystem erlaubt die Konsultationen aufzunehmen. Für jede Konsultation können unter anderem gespeichert werden: Fallaufnahme, Verschreibung und Repertorisationen.
Die Verwendung von Homeorep zur Selbstmedikation kann Diagnose und Behandlung durch einen Arzt oder registrierten Heilpraktiker NICHT ersetzen. Der Entwickler dieser Software übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus dem medizinischen Gebrauch von Homeorep entstehen könnten.
Aktualisiert am
24.10.2024