1000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die Macdonell Practical Sanskrit Dictionary App ist eine im Volltext durchsuchbare Version von Arthur Anthony Macdonells "Ein praktisches Sanskrit-Wörterbuch mit Transliteration, Akzentuierung und etymologischer Analyse" (London: Oxford University Press, 1929). Die Datenkonvertierung und Präsentation dieses Wörterbuchs wurde von der Columbia University mit Unterstützung des ehemaligen Columbia-Dharam Hinduja Center for Indic Research gesponsert. Es ist ein Produkt des Programms der Digital South Asia Library (http://dsal.uchicago.edu) an der Universität von Chicago (http://www.uchicago.edu).

Die Macdonell Practical Sanskrit Dictionary App kann sowohl online als auch offline verwendet werden. Die Online-Version interagiert mit einer Datenbank, die remote auf einem Server der University of Chicago ausgeführt wird. Die Offline-Version verwendet eine Datenbank, die beim ersten Download auf dem Android-Gerät erstellt wird.

Standardmäßig arbeitet die App im Online-Modus.

Der Standardmodus für diese App ist die Suche nach Stichwörtern. Um nach einem Stichwort zu suchen, berühren Sie das Suchfeld oben (Lupensymbol), um die Bildschirmtastatur anzuzeigen und mit der Suche zu beginnen. Stichwörter können in Sanskrit, lateinischen Zeichen mit Akzent und lateinischen Zeichen ohne Akzent eingegeben werden. Beispielsweise ergibt die Stichwortsuche nach कराग्र, "kara̮agra" oder "karagra" eine Definition von "Fingerspitze".

Nach Eingabe von drei Zeichen in das Suchfeld wird eine scrollbare Liste mit Suchvorschlägen angezeigt. Berühren Sie das zu suchende Wort und es wird automatisch das Suchfeld ausgefüllt. Oder ignorieren Sie Vorschläge und geben Sie den Suchbegriff vollständig ein. Berühren Sie zum Ausführen der Suche die Eingabetaste auf der Tastatur.

Aktivieren Sie für die Volltextsuche das Kontrollkästchen "Alle Texte durchsuchen" im Überlaufmenü (normalerweise das Symbol mit drei vertikalen Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms) und geben Sie den Suchbegriff in das Suchfeld oben ein.

Die Volltextsuche unterstützt die Suche nach mehreren Wörtern. Beispielsweise gibt die Suche "Tempelfeuer" 4 Ergebnisse zurück, wobei "Tempel" und "Feuer" in derselben Definition gefunden werden können. Mehrwortsuchen können auch mit den Booleschen Operatoren "NOT" und "OR" ausgeführt werden. Die Suche "Tempel ODER Feuer" gibt 319 Volltextergebnisse zurück. "Tempel NICHT Feuer" gibt 93 Volltextergebnisse zurück.

Um einen Teilstring-Abgleich durchzuführen, wählen Sie eine Option aus dem Untermenü "Suchoptionen" aus, geben Sie eine Zeichenfolge in das Suchfeld ein und berühren Sie die Eingabetaste. Die Standardeinstellung für alle Suchvorgänge ist "Wörter, die mit beginnen". Wenn Sie beispielsweise "Wörter mit der Endung", "Alle Texte durchsuchen" auswählen und dann "sant" als Suchzeichenfolge eingeben, werden 96 Beispiele für Wörter gefunden, die mit "sant" enden.

Die Suchergebnisse stehen an erster Stelle in einer nummerierten Liste, in der das Sanskrit-Stichwort, die akzentuierte lateinische Transliteration des Stichworts und ein Teil der Definition angezeigt werden. Berühren Sie das Listenelement, um eine vollständige Definition anzuzeigen.

Auf der vollständigen Ergebnisseite werden Definitionen in einem Format angezeigt, mit dem der Benutzer Begriffe zum Kopieren und Einfügen für die weitere Wörterbuchsuche oder zur Durchführung einer Websuche für den Begriff (bei einer Internetverbindung) auswählen kann. Im Online-Modus verfügt die vollständige Ergebnisseite auch über einen Seitenzahllink, auf den der Benutzer klicken kann, um den vollständigen Seitenkontext der Definition abzurufen. Mit den Linkpfeilen oben auf der gesamten Seite kann der Benutzer auf die vorherigen und nächsten Seiten im Wörterbuch klicken.

* Auswahl des Online- / Offline-Modus *

Um entweder den Online- oder den Offline-Modus auszuwählen, aktivieren oder deaktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen "Offline suchen" im Überlaufmenü. Im Online-Modus wird das Weltsymbol oben auf dem Bildschirm dunkel angezeigt. Im Offline-Modus erscheint es hell.

Beachten Sie, dass die App beim Start prüft, ob das Gerät über eine Internetverbindung verfügt und der Remote-Server verfügbar ist. Auch hier arbeitet die App standardmäßig im Online-Modus. Der Benutzer sollte den entsprechenden Modus auswählen, bevor er eine Suche durchführt.
Aktualisiert am
09.06.2022

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuigkeiten

Targeting Android 12.