XC Guide ist ein Fluginstrument mit umfassenden Live-Tracking-Funktionen.
Piloten und Fahrer können sich gegenseitig über folgende Systeme orten:
Open Glider Network (OGN)
FANET
FLARM®
SafeSky
SportsTrackLive
Telegram (XCView.net)
SkyLines
FlyMaster®
Livetrack24®
Loctome
Garmin inReach®
SPOT®
AirWhere
XC Globe
ADS-B (OpenSky, SkyEcho2 oder RadarBox)
PureTrack
Automatische E-Mail-Benachrichtigung bei Start/Landung
App-Funktionen:
1) Ein Flugcomputer.
Dieser zeigt Höhe über dem Meeresspiegel (AMSL) und über Grund (AGL), Geschwindigkeit über Grund, Kurs, Steig-/Sinkrate, Gleitwinkel, G-Kraft, Windrichtung, Flugdauer und Entfernung vom Startpunkt an. Der Luftdruck kann entweder über einen internen Sensor oder via Bluetooth-Vario erfasst werden.
2) Eine Pilotenliste.
Anzeige von Flugzeugtyp (oder Foto), relativer Richtung, Tracker-Typ und Statusmeldungen. Bei Nutzung der integrierten Kontaktfunktionen wird die Berechtigung zum Zugriff auf Kontakte angefordert.
3) Eine Google-Karte.
Anzeige anderer Piloten, Abruf-Busse, Luftraum, Wegpunkte, Thermik-Hotspots, Flugspuren sowie Sicherheits- und Abrufmeldungen.
4) Ein Navigationstool zur Verwaltung von Wegpunkten und Aufgaben.
5) Ein Thermik-Assistenten-Widget auf der Karte.
6) Ein Regenradar- und Wolkenbedeckungs-Widget.
7) Wettbewerbsaufgaben.
Die Aufgaben sind vollständig mit dem PG-Race.aero-Dienst kompatibel. Beim Scannen von QR-Codes wird die Kameraberechtigung angefordert, um die Aufgaben einfach mit anderen Apps zu teilen.
Akustische Benachrichtigungen können für SOS- und Abrufmeldungen, Luftraumnähe und FANET-Meldungen eingestellt werden.
Flüge werden als IGC- und KML-Dateien protokolliert und können wiedergegeben werden.
Mit XC Guide erstellte IGC-Flugprotokolle werden von der FAI/CIVL für Cat1-Veranstaltungen anerkannt und über deren Online-Validierungsdienst verifiziert. Sie werden auch von XContest akzeptiert.
Eine ausführliche Hilfe in mehreren Sprachen ist in der App enthalten.
https://xcguide.app/
Aktualisiert am
19.11.2025