Haben Sie jemals die traurige Erfahrung gemacht, ein neues Android-Telefon zu kaufen, Ihre alten Apps und Daten zu übertragen und dann festzustellen, dass Sie alle Ihre Apps noch einmal neu einrichten müssen?
Dies liegt daran, dass Apps die Backup-Unterstützung „abbestellen“ dürfen, der Benutzer jedoch nicht oft darüber informiert wird!
Cloud Backup Checker untersucht alle Apps auf Ihrem Gerät, um festzustellen, ob sie behaupten, Backups zu unterstützen oder nicht (das ALLOW_BACKUP-Flag).
Sie können selbst sehen, welche Apps auf Ihrem Telefon Backups unterstützen und welche Apps diese deaktivieren. So erhalten Sie zusätzliche Informationen, die Sie für die Einrichtung eines neuen Telefons vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Apps können diesen Wert beeinträchtigen und tun dies häufig auch. Die gebräuchlichste Methode besteht darin, Sicherungen als unterstützt zu markieren, in den App-Konfigurationsdateien jedoch zu definieren, dass keine App-Einstellungen/Datenbanken enthalten sein sollen (was zu einer leeren Sicherung führt). Cloud Backup Checker kann Ihnen nur das melden, was die von Ihnen überprüfte App an Android meldet. Bitte beachten Sie, dass dies die besten verfügbaren Informationen sind, aber möglicherweise dennoch nicht korrekt sind.
Außerdem können Apps seit Android 9+ unterschiedliche Datensätze angeben, die lokal von Gerät zu Gerät oder in die Cloud übertragen werden sollen. Google stellt jedoch keine API zur Verfügung, um Ihnen diese Informationen anzuzeigen, sondern nur die „Gesamtdaten“. Backup-Unterstützung umschalten.
Trotz all dieser Einschränkungen hoffe ich, dass Sie diese App hilfreich finden!
Aktualisiert am
26.04.2025