Gorakhnath Amritwani

Enthält Werbung
10’000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Guru Gorakshanath (auch bekannt als Gorakhnath; ca. Anfang des 11. Jahrhunderts) war ein einflussreicher Gründer der Nath-Hindu-Klosterbewegung in Indien. Er gilt als einer der beiden bemerkenswerten Schüler Matsyendranaths. Seine Anhänger finden sich in Indiens Himalaya-Staaten, den West- und Zentralstaaten und den Ganges-Ebenen sowie in Nepal. Diese Anhänger werden Yogis, Gorakhnathi, Darshani oder Kanphata genannt.

Die Einzelheiten seiner Biografie sind unbekannt und umstritten. Hagiographien beschreiben ihn als mehr als einen menschlichen Lehrer und jemanden außerhalb der Zeitgesetze, der in verschiedenen Zeitaltern auf der Erde erschien. Historiker geben an, dass Gorakshanath irgendwann in der ersten Hälfte des 2. Jahrtausends n. Chr. lebte, sie sind sich jedoch nicht einig, in welchem ​​Jahrhundert. Auf Archäologie und Texten basierende Schätzungen reichen von Briggs‘ 11. bis 12. Jahrhundert bis zu Griersons Schätzung des 14. Jahrhunderts.

Gorakshanath gilt in der hinduistischen Tradition als Maha-Yogi (oder großer Yogi). Er betonte nicht eine bestimmte metaphysische Theorie oder eine bestimmte Wahrheit, sondern betonte, dass die Suche nach Wahrheit und spirituellem Leben wertvoll und ein normales Ziel des Menschen sei. Gorakshanath setzte sich für Yoga, spirituelle Disziplin und ein ethisches, selbstbestimmtes Leben als Mittel zur Erreichung von Samadhi und den eigenen spirituellen Wahrheiten ein. Seine Anhänger sind auch dafür bekannt, seit dem 14. Jahrhundert Teil der asketischen Kriegerbewegung zu sein, um der Verfolgung gegen die islamische und britische Kolonialherrschaft militärisch zu widerstehen, indem sie Kampfkünste entwickelten und gezielt gegen hohe Beamte vorgingen.

Gorakshanaths Ideen und Yogis erfreuen sich im ländlichen Indien großer Beliebtheit. In vielen Bundesstaaten Indiens, insbesondere in der gleichnamigen Stadt Gorakhpur, gibt es ihm gewidmete Klöster und Tempel. Unter den städtischen Eliten wurde die von Gorakhnath gegründete Bewegung lächerlich gemacht

In der Anwendung verfügbare Funktionen
• Klare Audiostimme für Meditation
• Vor- und Zurück-Tasten
• Media-Player-Suchleiste zum Scrollen der Medienspur mit der Zeitdauer
• Als Hintergrundbild festlegen
• Option zur Anwendungsfreigabe
• Option „Blumen und Laubfall“.
• Tempelglockenklang
• Shankh-Sound
Aktualisiert am
10.04.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuigkeiten

Application has been updated and issue has been resolved.