PAW MCom - die App zur Konfiguration, Steuerung und Überwachung der HeatBloC® MC Systeme von PAW. Die App ermöglicht jetzt auch den hydraulischen Abgleich von Heizkörpern* (nicht für Fußbodenheizkreise).
Mit der PAW MCom App haben Sie über WLAN Zugriff auf die Temperaturen, Differenzdrücke, Drehzahlen, Volumenströme* und Leistungen* der angeschlossenen HeatBloC® MC-Heizkreise. Alle relevanten Systemwerte werden übersichtlich in der App dargestellt. So wird die Wärmeverteilung transparent und Sie können die Energieflüsse ggf. selbst optimieren.
Drosselbare Heizkörper in Zweirohrheizungen können jetzt mit Hilfe der App hydraulisch abgeglichen werden.* Dafür werden zunächst die Norm-Heizlasten aller Räume, die gewünschten Raumtemperaturen und die Norm-Wärmeleistung aller Heizkörper eingetragen. Für alle Heizkreise gemeinsam folgt eine Optimierung der Heizkennlinie(n) nach Verfahren B (förderfähig sowohl Bafa als auch KfW). Dann werden die Heizkörper nach Vorgabe der App mit Hilfe eines voreinstellbaren Thermostatventils oder über die Rücklaufverschraubung eingedrosselt. In der Regel muss jeder Heizkörper nur einmal gemessen werden. Am Ende wird ein Bericht generiert, der dem Förderantrag für Bafa oder KfW angehängt wird.
Durch diese App können Sie auf einfache und elegante Weise die Heizkreise frei anordnen, benennen und konfigurieren. Mit Hilfe der integrierten Support-Funktion können Sie die Daten der angeschlossenen Anlage zur Analyse auch direkt an PAW übermitteln.
Wichtiger Hinweis: Über die integrierte Demofunktion können sie einen Großteil des Funktionsumfangs testen. Zur vollständigen Nutzung der App ist eine Verbindung zu einem PAW HeatBloC® MC System mit Kommunikationsset (Artikel-Nr. 1398730) erforderlich. Die Reichweite des WLANs kann bei Bedarf mit einem PowerLine Koffer (Artikel-Nr. 1398736) im Gebäude vergrößert werden.
* nur mit Grundfos UPM3 in DN 25 und DN 32
Aktualisiert am
25.09.2018