VERZUGSZINSEN 💶
https://sites.google.com/view/verzugszinsen
Da es im Google PlayStore praktisch keine App zum Thema Verzugszins-Berechnung gibt, habe ich mich entschieden, eine solche zu entwickeln 😉
Die App VerzugsZinsen 💶 nimmt Ihnen die arbeitsintensive und fehleranfällige Berechnung der Verzugszinsen ab, die anfallen, wenn Schuldner eine Geldforderung nicht fristgerecht bezahlen und so dem Gläubiger ein finanzieller Schaden durch Ausfall eines im Vertrag zugesichterten Geldbetrages entsteht.
Nach Ablauf der Zahlungsfrist und/oder einer letztmaligen Mahnung (Zahlungsverzug § 280 BGB) kann also der Gläubiger vom Schuldner nach deutschem Recht einen Ausgleich in Form von Verzugszinsen (§ 288 Abs. 1 Satz 1 BGB) verlangen.
Dabei wird der Verzugszinssatz als bestimmter Aufschlag in %-Punkten (meist 5% bei Verbrauchergeschäft und 8% bzw. 9% bei Handelsgeschäft) zum 1/2-jährlich veröffentlichten Basiszins 📉 durch die Deutsche Bundesbank (ab 1.01.2002 meist zum 1.01. und 1.07. eines Jahres) errechnet und die ausstehende Forderung taggenau (je nach gewählter ZinsUsance) mit diesem Verzugszins verzinst.
"Basiszinssatz nach § 247 BGB:"
https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/organisation/agb-und-regelungen/basiszinssatz-607820
Als ZinsUsancen stehen hier 30/360 (in Deutschland noch immer weit verbreitet),
act/act (Zinstage der Monate und Tage im Jahr nach echtem Kalender incl. Berücksichtigung von Schaltjahren mit 366 Tagen im Jahr), act/360 (Euro-Zinsmethode) oder act/365 (weniger gebräuchlich und im angelsächsischen Raum anzutreffen) und der beteiligten Vertragspartner als Verbraucher oder Händlergeschäft zur Verfügung.
Es gilt somit: Verzugszinssatz = Basiszins + Aufschlag
Mit dem zeitabhängigen VerzugsZinssatz werden nun die VerzugsZinsen über den gesamten Verzugszeitraum bis zum Abrechnungstermin mühsam mit taggenauer Zinsrechnung vom Forderungsbetrag gestaffelt:
Verzugszins = Forderungsbetrag / 100 * Zinstage / ZinsDivisor * Verzugszinssatz
Hierbei ergeben sich je nach gewählter ZinsUsance unterschiedliche Zinstage und ein ZinsDivisor für die Ermittlung der angefallenen VerzugsZinsen:
ZinsUsancen:
--------------------------------------------------------------
30/360 Das Jahr hat 360 Tage, jeder Monat 30 Tage
ZinsDivisor = 360
act/act Das echte Kalenderjahr incl. Schalttage mit exakt 365 bzw. 366 Tagen
ZinsDivisor = 365 bzw. 366 im Schaltjahr
act/365 Das echte Kalenderjahr incl. Schalttage mit exakt 365 bzw. 366 Tagen
ZinsDivisor = 365
Mit der Android-App VerzugsZinsen 💶 ist es bequem und sicherer zum gewünschten Ergebnis neben der ausstehenden Forderung + VerzugsZinsen incl. unverzinslicher Auslagen (Kosten) zu gelangen.
Die App VERZUGSZINSEN 💶 hat folgende Merkmale:
- nach Installation OFFLINE verwendbar
- keine Speicherung von privaten Smartphone-Daten wie Kontakte oder SMS
- alle Eingaben und Ergebnisse übersichtlch auf einer DisplaySeite
- absolut kostenlos und ohne Einblendung störender Werbung
- automatische Ermittlung des Basiszinssatzes
- vom Basiszins abhängiger oder variabler bzw. fester Aufschlag als Verzugszins
- Rechenergebnisse wurden anhand einer eigens entwickelten Kalkulation mit LibreCalc
und online verifiziert und sollten höchsten finanzmathematischen Ansprüchen gerecht
werden
- neben der eigentlichen Forderung kann ein unverzinlicher Kostenbetrag angegeben
werden
- Speichern 💾 und Laden 📂 einer Berechnung im Dialog
- ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar
- Weiterentwicklungen geplant ⚙️🔧...
Die App läuft auf Smartphones und Tablets 📱 gleichermaßen ab Android 5.0 (Lollipop) mit empfohlener Screen-Resolution 1920*1080 (full HD).
Viel Spaß mit VERZUGSZINSEN 💶
ଗତ ଅପଡେଟର ସମୟ
ଅଗଷ୍ଟ 27, 2025