Der Frakturschrift-Trainer arbeitet mit dem Frakturfont "Canterbury" (kommerziell nutzbar) und bietet Ihnen folgende Features:
Startbildschirm:
- Übersichtliches, einfach zu bedienendes Menü mit allen Unterpunkten
- Frakturschrift-Alphabet mit Groß- und Kleinbuchstaben
Unterbildschirme:
- Frakturschrift lernen: Hier können Sie mit 30 Übungssätzen in die Frakturschrift ohne jegliche Vorkenntnisse einsteigen.
- Transkriptionsübungen: In diesem Bereich finden Sie 65 Übungswörter mit deutschen Städtenamen und amtlichen Begriffen, die für die Ahnenforschung und für Historiker interessant sein können.
- Lesen lernen: Lernen Sie das Lesen der Frakturschrift mit 10 amüsanten, fiktiven Kurzgeschichten in Frakturschrift, die in der Zeit zwischen 1911 und 1940 stattfinden.
- Frakturschrift schreiben lernen: Dieser Bereich ist besonders interessant, wenn Sie den Frakturfont selbst schreiben lernen möchten (beispielsweise für Kalligraphen und alle, die sich mit dem Schönschreiben beschäftigen).
Sie finden das deutsche Alphabet mit Groß- und Kleinbuchstaben in der Schriftart "Canterbury" und können mit dem Finger oder einem Tablet-Pen die Buchstaben nachfahren und so schreiben lernen.
- Eigene Wörter schreiben: Hier können Sie auf diesem Bildschirm eigene Wörter schreiben und haben die Möglichkeit, sie zu vergrößern. Ihr Android-Tablet oder Android-Smartphone bietet die Möglichkeit, einen Screenshot von dem geschriebenen Text zu machen, falls Sie ihn beispielsweise auf Webseiten verwenden möchten.
- Leicht bedienbar, auch für Senioren.
- Intuitives Menü.
- Werbefrei.
- Kein Abo.
Der Frakturschrift-Trainer ist für Ahnenforscher, Historiker, Liebhaber altdeutscher Schriften und alle, die sich mit dem Schönschreiben und der Kalligraphie beschäftigen, hilfreich.
Oxirgi yangilanish
29-okt, 2025