FRITZ!App Fon

3,2
27.900 Rezensionen
1 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Flexibel über das Festnetz telefonieren

Telefonieren Sie zuhause mit Ihren Festnetz-Rufnummern einfach per Smartphone - überall im WLAN Ihrer FRITZ!Box. Mit der FRITZ!App Fon profitieren Sie vom Festnetz-Tarif, bei vielen Anbietern inklusive Telefonie-Flatrate. HD-Telefonie sorgt für kristallklare Sprachqualität. Durch die Unterstützung von Bluetooth-Headsets haben sie volle Flexibilität im Alltag und im Homeoffice. Durch neueste Technologien arbeitet FRITZ!App Fon völlig akkuneutral und unsichtbar im Hintergrund.

Die FRITZ!App Fon begleitet Sie komfortabel bei der Einrichtung. Melden Sie sich einfach an per FRITZ!Box-Kennwort, Auswahl einer Ihrer Festnetz-Rufnummern und kurzer Bestätigung. Schon ist Ihr Smartphone bereit für die Festnetz-Telefonie. Einmal eingerichtet, lässt die FRITZ!App Fon Ihr Smartphone bei eingehenden Anrufen sofort klingeln, genauso einfach wie mit dem FRITZ!Fon, dem smarten Alleskönner für Ihr Heimnetz mit FRITZ!. Eingehende Anrufe klingeln an Ihren Telefonen und Smartphones gleichzeitig. Sie entscheiden, mit welchem Gerät Sie den Anruf annehmen. Möchten Sie Ihr Smartphone nur für bestimmte Festnetz-Rufnummern klingeln lassen, wählen Sie diese individuell in den Einstellungen der FRITZ!App Fon.

Die FRITZ!App Fon ist die optimale Telefonie-Ergänzung für Ihre FRITZ!Box. Ob ein neuer Mitbewohner in der WG, ein zusätzliches Telefon für das Homeoffice oder der Komfort des immer griffbereiten Smartphones: mit der FRITZ!App Fon haben Sie im Nu eine praktische Lösung parat. Nutzen Sie die FRITZ!App Fon einfach auf mehreren Smartphones.

Funktionen der FRITZ!App Fon auf einen Blick
• Telefonieren über das Festnetz mit Ihrem Smartphone
• Beste Audioqualität dank HD-Telefonie
• Unterstützt Bluetooth-Headsets
• Zugriff auf FRITZ!Box- und Smartphone-Telefonbuch
• Anzeige des Namens von bekannten Kontakten bei Anrufen

Voraussetzungen für die Nutzung der FRITZ!App Fon
- FRITZ!Box mit FRITZ!OS 7.29 oder neuer
Aktualisiert am
14.02.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
App-Aktivitäten und App-Informationen und -Leistung
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

3,1
26.500 Rezensionen
Burkhard Wigge
2. Februar 2025
Insgesamt funktioniert die App sehr gut. Auf meinem Pixel 9 pro passiert es jedoch manchmal, dass der Näherungssensor, der das Display, wenn man das Gerät am Ohr hat, ausschaltet, im Hintergrund weiter abgefragt wird. Das hat zur Folge, dass im normalen Betrieb, wenn man die Hand in die Nähe des Näherungssensors bewegt, das Display ausgeschaltet wird.
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
AVM GmbH
4. Februar 2025
Hallo, vielen Dank für Ihr Feedback. Bzgl. des Sensors wenden Sie sich bei Schwierigkeiten gerne an den Hersteller des Endgerätes, da dies nichts mit der FRITZ!App Fon zu tun hat.
Chris N
16. Februar 2025
Läuft leider seit über einem Jahr auf dem Samsung Galaxy S24 überhaupt nicht. Nutze es eigentlich gerne, aber trotz deaktivierter Akkuoptimierungen meldet sich die App nie. Auch nicht, wenn ich sie kurz vorher manuell gestartet habe und dann einen Testanruf durchführe. Fritzbox ist korrekt konfiguriert. Die unzähligen Lösungsvorschläge aus dem Internet sind alle erfolglos (oder eh schon umgesetzt gewesen)
10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
AVM GmbH
18. Februar 2025
Hallo, vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn die Maßnahmen aus der Anleitung "https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-App-Fon/180_FRITZ-App-Fon-klingelt-nicht-bei-Anrufen" keine Abhilfe schaffen, senden Sie uns gerne ein In-App-Feedback inkl. Protokoll und Support-Daten und erwähnen Sie die ID "#appfid 6674543"
Peter O.
9. November 2024
Wenn man das Telefon leise stellt, zeigt die App an: "Nutzung ist eingeschränkt weil 'nicht stören' aktiviert ist. Markieren Sie in den Einstellungen unter 'erweitert' 'nicht stören ignorieren' ". Diese Funktion ist aber unter den Einstellungen gar nicht vorhanden. Was hat leise stellen überhaupt mit 'nicht stören' zu tun? Das sind doch im Menü des Telefons zwei völlig unterschiedliche funktionen.
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
AVM GmbH
12. November 2024
Hallo, gerne schauen wir uns das genauer an. Schicken Sie uns dazu über die Funktion "Feedback geben" in der App eine Nachricht und nennen Sie uns die ID "#appfid 6514935". Hängen Sie außerdem das Protokoll und die Support-Daten an.

Neuerungen

Verbesserung: Stabilitäts- und Detailverbesserungen

Support für diese App

Informationen zum Entwickler
AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
info@avm.de
Alt-Moabit 95 10559 Berlin Germany
+49 30 39004427