Translate the description into English (United States) using Google Translate?
Die Android-App, die auf Tablet oder Smartphone heruntergeladen werden kann, bietet pädagogischen Fachkräften verschiedene Zugänge zur gezielten Spiele- und Aktivitätenauswahl:
1. Suche über Beobachtungsverfahren: Wurde ein strukturiertes Beobachtungsverfahren durchgeführt und suchen Sie als Fachkraft nun gezielt nach Unterstützungsmöglichkeiten für ein bestimmtes Kind? Dann können Sie über die Rubrik „Beobachtungsverfahren“ die Sprachbereiche auswählen, die Sie gezielt unterstützen möchten.
2. Suche über sprachliche Bildungsbereiche (Sprachkategorien): Haben Sie in freier Beobachtung oder mit einem nicht aufgeführten Beobachtungsverfahren sprachliche Bildungsbereiche identifiziert, die sie gezielt unterstützen möchten? Dann können Sie über die verschiedenen Rubriken sprachlicher Bildungsbereiche (Sprache verstehen & Zuhören, Sprache verwenden, Frühe Literacy, Wortschatz, Grammatik) gezielt Spiele und Aktivitäten zur Unterstützung dieser Kompetenzbereiche auswählen.
3. Suche über Themen und Interessen: Hat ein Kind oder eine Kindergruppe besondere Interessen, über die ein positiver Zugang zu sprachlicher Bildung gut möglich wäre (z.B. Fahrzeuge, Fantasiegeschichten…) oder ist in der Kita gerade ein bestimmtes Thema aktuell? Dann bietet die Rubrik „Themen & Interessen“ einen guten Einstieg in die Spielesuche.
Zudem ist es möglich die Spiele nach Zielgruppe oder Gruppengröße zu filtern.
Verschiedene Icons kennzeichnen die Eignung für Kinder mit Behinderung, Kleinstkinder, Schul- und Vorschulkinder sowie mehrsprachige Spiele und Aktivitäten.
„Sprachspiele mit BiSS“ wurde im Rahmen der Bund-Länder-Initiative BiSS (Bildung durch Sprache und Schrift) durch das Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in Zusammenarbeit mit eforce21 entwickelt.
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1. Suche über Beobachtungsverfahren: Wurde ein strukturiertes Beobachtungsverfahren durchgeführt und suchen Sie als Fachkraft nun gezielt nach Unterstützungsmöglichkeiten für ein bestimmtes Kind? Dann können Sie über die Rubrik „Beobachtungsverfahren“ die Sprachbereiche auswählen, die Sie gezielt unterstützen möchten.
2. Suche über sprachliche Bildungsbereiche (Sprachkategorien): Haben Sie in freier Beobachtung oder mit einem nicht aufgeführten Beobachtungsverfahren sprachliche Bildungsbereiche identifiziert, die sie gezielt unterstützen möchten? Dann können Sie über die verschiedenen Rubriken sprachlicher Bildungsbereiche (Sprache verstehen & Zuhören, Sprache verwenden, Frühe Literacy, Wortschatz, Grammatik) gezielt Spiele und Aktivitäten zur Unterstützung dieser Kompetenzbereiche auswählen.
3. Suche über Themen und Interessen: Hat ein Kind oder eine Kindergruppe besondere Interessen, über die ein positiver Zugang zu sprachlicher Bildung gut möglich wäre (z.B. Fahrzeuge, Fantasiegeschichten…) oder ist in der Kita gerade ein bestimmtes Thema aktuell? Dann bietet die Rubrik „Themen & Interessen“ einen guten Einstieg in die Spielesuche.
Zudem ist es möglich die Spiele nach Zielgruppe oder Gruppengröße zu filtern.
Verschiedene Icons kennzeichnen die Eignung für Kinder mit Behinderung, Kleinstkinder, Schul- und Vorschulkinder sowie mehrsprachige Spiele und Aktivitäten.
„Sprachspiele mit BiSS“ wurde im Rahmen der Bund-Länder-Initiative BiSS (Bildung durch Sprache und Schrift) durch das Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in Zusammenarbeit mit eforce21 entwickelt.
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Read more
Collapse
Additional Information
Updated
March 9, 2020
Size
6.0M
Installs
1,000+
Current Version
0.14
Requires Android
5.0 and up
Content Rating
Everyone
Permissions
Report
Offered By
eForce21 GmbH
Developer
Machtlfinger Straße 15
81379 München