Verschiedene Champion-Typen in „LoL: Wild Rift“

In „League of Legends: Wild Rift“ gibt es über 100 Champions – du hast also die Qual der Wahl, mit wem du in den Kampf ziehst. In diesem teambasierten Spiel hat jeder Champion bestimmte Fähigkeiten, die seine Rolle definieren. In „Wild Rift“ gibt es verschiedene Arten von Champions. Wir erklären dir, welche das sind, wie du sie am besten einsetzt und welche Rolle sie im Spiel übernehmen.

Klassen definieren die Fähigkeiten der Champions

Die Champions in „Wild Rift“ sind in verschiedene Klassen mit jeweils unterschiedlichen Stärken und Rollen unterteilt. Tanks sind robuste, defensive Charaktere, die viel abkönnen. Kämpfer sind eine gute Mischung aus Angriff und Verteidigung und eignen sich daher gut für die Frontlinie. Magier verursachen zwar hohen Schaden, sind aber auch sehr verwundbar. Deshalb sollten sie gut beschützt werden.
Assassinen sind hervorragend geeignet, um verwundbare Gegner auszuschalten. Sie sind zwar nicht besonders widerstandsfähig, machen das aber mit ihrer Geschwindigkeit wieder wett. Scharfschützen sind auf Fernkampfangriffe spezialisiert und können aus der Distanz kontinuierlich Schaden verursachen. Supporter versorgen die anderen Champions mit Buffs, Heilung oder Schilden, damit sie länger überleben.

Rollen helfen dir, deine Position zu bestimmen

Die meisten Champions eignen sich für eine oder zwei bestimmte Rollen im Team. Diese bestimmen, wo sie auf dem Schlachtfeld am effektivsten sind. Die Karte von „Wild Rift“ ist in vier Bereiche unterteilt: drei Lanes – Baron, Drache und Mitte – und der Dschungel, der sich zwischen den drei Lanes befindet und von oben nach unten durch die Mitte der Karte verläuft.
Die Baron- und die Drachen-Lane außen sind an den Monstern zu erkennen. Für die Baron-Lane eignet sich ein einzelner Tank, während du für die Drachen-Lane am besten einen starken Damage-Dealer und einen Supporter wählst. Schnelle Damage-Dealer sind oft im Dschungel, robuste Kämpfer eher in der Mitte. Wenn du weißt, wo deine Fähigkeiten einsetzen kannst, findest du auch den richtigen Champion.

Unterklassen für deinen persönlichen Spielstil

Manche Champions passen zu mehreren Klassen oder können sich auf bestimmte Unterklassen spezialisieren. So kann ein Champion z. B. defensiv gebaut werden und wie ein Tank-Kämpfer spielen. Viele Champions können je nach ausgerüsteten Items ihre Rolle im Kampf ändern. Auf dem Champion-Bildschirm siehst du die Hauptklasse, aber mit dem richtigen Build kannst du auch andere Unterklassen freischalten.

Achte auf die Teamzusammensetzung

In einem Team darf kein Champion mehrmals vorkommen. Wenn du mit anderen Spielern per Matchmaking spielst, darfst du erst nach den anderen Teammitgliedern auswählen. Du solltest dich also mit allen Champions vertraut machen, falls dein bevorzugter Champion schon vergeben ist.
Achte bei der Auswahl deines Champions auf eine möglichst breite Teamaufstellung. Braucht ihr einen Heiler oder Supporter? Ihr habt keinen Tank oder zu viele Kämpfer im Team? Nicht jede Rolle muss vertreten sein, aber es ist gut, wenn das Team vielfältig ist und jede Position besetzt werden kann.

So bekommst du mehr Champions

Zu Beginn von „Wild Rift“ hast du noch keinen Zugriff auf alle Champions. Die gute Nachricht ist, dass du sie nicht kaufen musst – du kannst sie dir einfach erspielen. Am Anfang schaltest du Champions frei, indem du das Tutorial abschließt und auflevelst. Danach kannst du sie dir durch tägliche Check-ins, Missionen und Matches verdienen.
League of Legends: Wild Rift
Riot Games, Inc
In-App-Käufe
3,3
2,41 Mio. Rezensionen
50 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Ab 13 Jahren