Kampfspiel-Begriffe für Anfänger

Es überrascht nicht, dass Kampfspiele zu den beliebtesten E-Sport-Titeln gehören. Sie sind für Spieler und Zuschauer gleichermaßen spannend. Ein großes Turnier wie EVO kann jedoch ein wenig verwirrend sein, wenn man neu in der Szene ist. Hier sind einige wichtige Begriffe, die du kennen solltest, um wie ein Profi in die aufregende Welt der Kampfspiele einzusteigen.

Anti-Air

Ein stehend ausgeführter Angriff, um eine Attacke aus der Luft abzuwehren
Wenn du einen Angriff aus der Luft, z. B. einen Jump-Kick, abblockst, kannst du einen schweren Nachteil erleiden – ein „Anti-Air“ ist daher die beste Option. Der bekannteste ist ein „DP“ (oder „Dragon Punch“) wie der Shoryuken von Ryu in Street Fighter.

Bread and Butter (oder BnB)

Eine häufige, zuverlässige Kombo aus Moves, die deine Figur oft benutzt
Dies ist wahrscheinlich die erste Kombo, die du als Neuling erlernst. Für E-Sport-Profis ist sie eine verlässliche Option, wenn komplizierte Kombos zu riskant sind.
Anti‑Air-Attacke testen
Street Fighter IV CE
CAPCOM CO., LTD.
In-App-Käufe
4.2
99’500 Rezensionen
10 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Ab 13 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Cancel

Überspringen der Erholungsphase nach einem Angriff, um direkt einen weiteren Angriff auszuführen
„Cancels“ waren ursprünglich ein Glitch aus Street Fighter II, heute sind sie aber ein fester Bestandteil der Kampfspielmechanik. Am häufigsten sind Cancels eines normalen Moves in einen Special Move, wodurch ein 2-in-1-Angriff entsteht.

Chip Damage

Schaden, den du erleidest, nachdem du einen Angriff abgeblockt hast
Abblocken macht Angriffe weniger effektiv. In den meisten Kampfspielen erleidest du jedoch trotzdem einen Prozentsatz des Treffers als Chip Damage.
Cancels für Kombos
MORTAL KOMBAT - Das Kampfspiel
Warner Bros. International Enterprises
Enthält WerbungIn-App-Käufe
4.1
4.58 Mio. Rezensionen
100 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Ab 17 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Footsies

Im Kampfraum bewegen und um die Position kämpfen
Zwei Spieler springen herum, stoßen und schlagen sich, um eine günstige Position zu erhalten und den Angriff des Gegners zu blockieren. Das sieht fast aus wie ein Tanz.

Framevorteil

Du erholst dich schneller von einem Move als dein Gegner
Auf die meisten Angriffe und Blocks folgt eine Erholungsphase, bevor du einen weiteren Move ausführen kannst. Wenn du noch einmal angreifen kannst, bevor dein Gegner sich erholt hat, hast du den Framevorteil (eine andere Bezeichnung ist, du bist „Plus“). Den Framevorteil zu verstehen, ist ein wichtiger Schritt zum Beherrschen von Kampfspielen.
Den Framevorteil nutzen
Brawlhalla
Ubisoft Entertainment
In-App-Käufe
4.4
334’000 Rezensionen
10 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Nutzer ab 10 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Hitstun

Zustand, in dem Spieler sich nach einem Treffer nicht bewegen oder angreifen können
Einen „Hitstun“ möchtest du nicht abbekommen. In einigen Spielen gibt es bestimmte Aktionen, die während eines „Hitstun“ ausgeführt werden können, aber meistens kannst du nur abwarten und hoffen, dass der Gegner keine fiese Kombo parat hat.

Meaty

Ein perfekt getimter Angriff, wenn dein Gegner nach einem Knockout aufsteht
In den meisten Kampfspielen bist du nach einem Knockdown vor Treffern geschützt. Ein Angriff, der auf den ersten Moment zielt, in dem du getroffen werden kannst, wird als „Meaty“ bezeichnet. Ein „Meaty“ ist gut geeignet, um den Druck aufrechtzuerhalten.
Meaty für einen Hitstun
ONE PIECE Bounty Rush
Bandai Namco Entertainment Inc.
In-App-Käufe
4.2
913’000 Rezensionen
50 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Ab 13 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Okizeme (oder Oki)

Der Moment im Kampf, wenn ein Spieler nach einem Knockout wieder aufsteht
„Okizeme“ setzt sich aus den japanischen Wörtern für „aufwachen“ und „zuschlagen“ zusammen und bezeichnet einen strategischen Moment im Kampf. Als Angreifer hast du mehrere Möglichkeiten, darunter ein „Meaty“ (siehe oben) oder ein „Mixup“. Als Verteidiger kannst du einen potenziellen Angriff abblocken oder einen Schlag zum Aufwachen timen. Nur Experten schaffen es, einen „Oki“ optimal zu nutzen.

Teching

Kontern oder auf bestimmte Moves reagieren, ohne den Vorteil zu verlieren
„Tech“ ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene Dinge bedeuten kann, z. B. eine Wurftechnik (Wurf mit anderem Wurf blockieren), eine Luftkampftechnik (schnelles Aufstehen nach Angriff aus der Luft) oder eine mit einer bestimmten Technik ausgeführte Rolle (nach einem Schlag zur Seite entkommen). Letztlich geht es darum, strategisch zu spielen und den nächsten Move des Gegners vorauszusehen.