Alle Karten im Showdown-Modus von „Brawl Stars“

„Brawl Stars“ hat viele Spielmodi mit unterschiedlichen Arenen, aber „Showdown“ ist der absolute Klassiker. Zehn Spieler, entweder alleine oder in fünf Teams mit je zwei Spielern, betreten die Arena – gewinnen kann am Ende aber nur ein Spieler beziehungsweise ein Team. Hierzu solltest du dir jeden erdenklichen Vorteil verschaffen – und dazu gehört auch, die Karten in- und auswendig zu kennen.
Im Solo- und Duo-Showdown-Modus gibt es derzeit 12 Karten. Das Einzige, was sie gemeinsam haben, ist das Wüstendesign – die Layouts sind alle unterschiedlich. Um zu gewinnen, musst du wissen, auf welcher Karte du dich befindest. Wenn du zum Showdown-Champion werden möchtest, bist du hier genau richtig.
  • Dunkle Passage: Dunkle Passage besteht aus zwei offenen Bereichen, einem im Norden und einem im Süden, die durch einen schmalen Pfad in der Mitte miteinander verbunden sind. Vor diesem Engpass solltest du dich in Acht nehmen. Brock, der das Wasser überqueren kann, und Piper, die perfekt für Hinterhalte ist, sind auf dieser Karte eine gute Wahl.
  • Felswandbrawl: Auf dieser runden Karte versperren dir viele Mauern und andere Hindernisse den Weg – das verwandelt die Arena in eine Reihe von langen Korridoren. Nimm dich in Acht und lass dich bloß nicht umzingeln. Hier wird in Zweierteams gespielt – und wenn ihr eure Gegner besiegt, könnt ihr euch den Powerwürfel schnappen. Diese Karte eignet sich super für Tanks wie El Primo.
  • Wirbelhöhle: Wirbelhöhle besteht hauptsächlich aus engen Gängen und kleinen Räumen. In der Mitte ist ein 2 × 2 m großer See – die umliegende Grasfläche eignet sich perfekt, um sich in den letzten Spielminuten an deine Gegner anzuschleichen. Tanks wie El Primo und Bull oder Assassinen wie Leon und Edgar sind hier eine gute Wahl.
  • Alles Oder Nichts: Zu Beginn der Runde spawnen alle Spieler in einem Kreis um die Kartenmitte, in der sich mehrere Powerwürfel-Kisten befinden. In den ersten Minuten kann es hier ziemlich wild zugehen. Also pass gut auf! Du kannst dich in den Büschen verstecken, um Gegner aus dem Hinterhalt auszuschalten. Shelly oder Bull sind hier eine gute Wahl.
  • Doppelter Ärger: Diese Karte besteht zum Großteil aus offenem Gelände, das durch einige Mauern in sechs gleichmäßig Abschnitte unterteilt ist. Hier solltest du am besten Langstrecken-Brawler wie Piper oder Brock dabeihaben.
  • Sturmebenen: Der äußere Rand der Karte besteht aus hohem Gras, das ideal zum Verstecken ist. In der Mitte gibt es Mauern und Gänge. Dazwischen liegt viel offenes Gelände mit ein paar Hindernissen. Halte dich in der Mitte auf, um in Sicherheit zu bleiben, und stürze dich dann ins Getümmel. Brawler mit mittlerer oder großer Distanz wie Tick und Dynamike sind hier besonders stark.
  • Schädelufer: Diese Karte ähnelt zum Teil einem Labyrinth, insbesondere die südwestliche Ecke und die von Schädeln gesäumten Pfade in der Mitte. Nutze dies zu deinem Vorteil, um Gegner in die Falle zu locken und sie schnell zu erledigen. Schwergewichte wie Rosa oder El Primo und Assassinen wie Leon oder Edgar sind auf dieser Karte besonders stark.
  • Flugfantasien: Auf dieser Karte gibt es kaum Wände – stattdessen hohes Gras zum Verstecken und Hindernisse aus Wasser. Angriffe mit großer Reichweite sind hier besonders effektiv. Nutzt du die auf der Karte vorhandenen Sprungplattformen mit Fernkampf-Brawlern wie Pam oder Max, kannst du dir einen Vorteil sichern.
  • Sichere Mitte: Diese Karte ist von Pfaden, Gras und einigen Gewässern durchzogen. Von oben sieht sie aus wie eine große Zielscheibe. Deine Gegner können von allen Seiten kommen, also halte die Augen offen – sonst bist du im Handumdrehen Geschichte! Brawler mit einem großen Wirkungsbereich wie Crow, Leon und Bo sind hier eine gute Wahl.
  • Fünfundfünfzig: Der innere Bereich besteht aus zwei Kreisen, die zusammen dem Unendlichzeichen ähneln. Hier geht es oft heiß her! Solange du auf den äußeren Pfaden bleibst, solltest du auf dem Weg zum Sieg nur wenig Widerstand erfahren. Meg und Clancy sind hier eine besonders gute Wahl.
  • Leaping Frogs: Diese Karte hat ein Zickzack-Muster, sodass du dich diagonal durch die Arena bewegen kannst. Diese Karte ist vielleicht die schwierigste der 12 Karten, aber wenn du sie einmal beherrschst, hält dich nichts mehr auf. Meg, Draco, Chester und Pearl sind hier eine gute Wahl.
  • Die Letzten Vier: Diese Karte erinnert an ein vierblättriges Kleeblatt, wobei jedes „Blatt“ das gleiche Layout hat. Die V-förmigen Wände in den einzelnen Abschnitten solltest du am besten meiden, da Gegner dich hier schnell einkesseln können. Nutze die Mauern als Deckung und regeneriere vor dem nächsten Kampf deine Gesundheit. Scharfschützen wie Carl und Belle sind auf dieser Karte besonders stark.
Brawl Stars
Supercell
In-App-Käufe
4.2
25.2 Mio. Rezensionen
100 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Nutzer ab 10 Jahren