Basisdesign in „Clash of Clans“ – erste Schritte

Eine starke Basis ist entscheidend für den Schutz deiner Ressourcen in „Clash of Clans“. Bei der riesigen Auswahl an Verteidigungsanlagen ist der erste Schritt nicht immer einfach. Deshalb haben wir einige wichtige Strategien zusammengestellt, die du beim Bau einer Basis beachten solltest – so kannst du dein Rathaus und deine Ressourcenlager bestens schützen.

Das Wichtigste in die Mitte

Anfangs solltest du dein Rathaus in der Mitte platzieren, damit es für Gegner schwieriger wird, 3 Sterne zu holen. Das hängt letztendlich aber von der Art der Basis ab, die du baust. Im Laufe der Zeit haben sich zwei Spielstile herausgebildet, die sich auf den Aufbau deiner Basis auswirken können.
Überfälle verfolgen oft eine von zwei Strategien. Bei der „Trophäenjagd“ geht es darum, Trophäen zu sammeln und in den Ligen aufzusteigen. Beim „Farmen“ dreht sich alles darum, gegnerische Basen anzugreifen und Ressourcen zu sammeln, um die eigenen Truppen und Verteidigungsanlagen zu verbessern.
Wenn du viele Trophäen durch verheerende Angriffe auf dein Dorf verlierst, solltest du dein Rathaus in der Mitte platzieren und mehr Mauern und Verteidigungsanlagen bauen, um Gegnern den Angriff zu erschweren. Wenn du jedoch mehr Wert auf den Schutz deiner Ressourcen legst, solltest du dein Rathaus außerhalb der Mauern platzieren und deine Ressourcenlager in der Mitte aufstellen.
So verleitest du Spieler mit niedrigerem Level, die dein Dorf normalerweise nicht angreifen würden, dazu, dein Rathaus zu attackieren. Du verlierst zwar Trophäen, erhältst aber einen Schild, der dich für eine bestimmte Zeit vor neuen Angriffen schützt. Im Laufe des Spiels kannst du aus diesen beiden Strategien auch deinen ganz eigenen Spielstil entwickeln.

Angriff ist die beste Verteidigung

Eine der effektivsten Möglichkeiten, deine Basis besser zu verteidigen, ist, so oft wie möglich andere Basen anzugreifen. Sowohl erfolgreiche als auch fehlgeschlagene Angriffe helfen dir, Schwachstellen in deiner eigenen Basis zu erkennen, dich mit aktuellen Verteidigungsstrategien der Community vertraut zu machen und effektive Fallenplatzierungen entdecken.
Sobald du etwas mehr Erfahrung mit Überfällen hast, kannst du deine eigene Basis aus der Sicht eines Angreifers betrachten, um Schwachstellen auszubessern. Außerdem siehst du, welche Ressourcen und Verteidigungsanlagen am besten geschützt sind – so kannst du besser entscheiden, welche Upgrades du priorisieren oder welchen Spielstil du beim Basisbau anwenden solltest.

Verteile deine Verteidigungsanlagen

Achte darauf, dass deine Verteidigungsanlagen nicht alle an einem Ort stehen, sonst kann der Gegner sie alle auf einmal zerstören. Du willst schließlich nicht, dass ein gut platzierter Blitzzauber deine besten Verteidigungsanlagen vernichtet, oder? Wenn du sie weiträumig verteilst, zwingst du gegnerische Truppen, ihre Feuerkraft zu streuen, anstatt den direkten Weg zur Mitte deiner Basis zu nehmen.
Deine Fallen sind effektiver, wenn du sie verteilst. So kannst du deine Verteidigung weiter ausbauen, für Chaos sorgen und deine Gegner zwingen, sich schnell anzupassen. Sobald du mehr Erfahrung im Spiel hast, wirst du feststellen, dass es hilfreich sein kann, bestimmte Verteidigungsanlagen zu gruppieren, um Synergien und zusätzlichen Flächenschaden zu erzielen. Aber am Anfang solltest du lieber vorsichtig sein und deine Verteidigungsanlagen weiträumig verteilen.

Mehrschichtige Verteidigung

Eine weitere beliebte Strategie ist die Unterteilung nach dem Kästchen-Prinzip: Dabei werden deine Verteidigungsanlagen, Ressourcen und andere Gebäude durch Mauern voneinander getrennt. Das kann bei einem Überfall einen großen Unterschied machen. Angreifer müssen sich nämlich durch jeden einzelnen Abschnitt kämpfen, anstatt nur eine Mauer zu durchbrechen. Das kostet sie wertvolle Zeit und Truppen.
Ein Abschnitt könnte zum Beispiel deinen Barbarenkönig, einen Mörser, Magiertürme und Elixierlager enthalten – alles umgeben von Mauern. Außerdem kannst du mit den einzelnen Abschnitten den Weg deiner Angreifer beeinflussen und sie in Fallen und Bereiche locken, die besonders gut verteidigt sind.

Auf die Community verlassen

„Clash of Clans“ hat eine unglaublich aktive Community, die jede Menge Wissen und Erfahrung mitbringt. Viele erfahrene Spieler haben ihre Basen online hochgeladen, um neue und fortgeschrittene Spieler zu inspirieren, ihre eigenen Basen neu zu konfigurieren.
Ganz gleich, ob du Rat von deinem Clan oder der Community suchst – es gibt viele Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen. Wenn du also gerade erst mit dem Spiel angefangen hast oder es mal schwierig wird, solltest du dir diese Optionen unbedingt ansehen.