Das ist Roberta Williams – Gaming-Pionierin

Anlässlich des Internationalen Frauentags haben wir uns mit Roberta Williams unterhalten, Lead Creative Director bei Cygnus Entertainment und Pionierin der Gamingbranche.
Roberta Williams ist eine der einflussreichsten Spieleentwicklerinnen überhaupt. 1980 entwickelte sie zusammen mit ihrem Mann Ken Williams das Spiel „Mystery House“ – das erste Adventurespiel mit zweidimensionaler Grafik – und bereitete so den Weg für andere Frauen.
Seitdem hat das Paar gemeinsam viele erfolgreiche Spiele entwickelt, von der „King's Quest“-Reihe bis hin zum 3D-Remake von „Colossal Cave Adventure“, das letztes Jahr veröffentlicht wurde. Wir haben sie gefragt, was es bedeutet, eine Pionierin zu sein.
Play: Was bedeutet der Weltfrauentag für dich?
Roberta Williams: Für mich ist jeder Tag Internationaler Frauentag und ich schätze mich sehr glücklich, dass ich auf mehr berufliche Erfolge zurückblicken kann als die meisten Männer, die ich kenne.
Was muss passieren, damit die Welt des Gamings für Frauen gerechter wird?
Wir müssen noch hartnäckiger werden – sowohl Gamerinnen als auch Frauen, die in der Spielebranche arbeiten. Wir müssen uns gegen Sexisten durchsetzen und dürfen nicht zulassen, dass sie sich so verhalten, als sei es „ihre“ Branche.
Welche weiblichen Charaktere gefallen dir am besten?
Ich bin besonders stolz auf Rosella aus „King's Quest 4“.
Welche Ratschläge hast du für Mädchen und Frauen, die Spieleentwicklerinnen werden möchten?
Gib nicht auf, bis du deine Ziele erreicht hast. Studiere zum Beispiel Game Design oder bring dir selbst etwas bei, das in der Spielebranche relevant ist, und gib dein Bestes, bis du deinen ersten Job bekommst. Ergreife eine der Möglichkeiten, vor allem als Frau – und wenn jemand versucht, dich aufzuhalten, musst du einfach dein Ding durchziehen. Lass dich von niemandem von deinem Weg abbringen.
Wann wird es deine Spiele auch auf Mobilgeräten geben?
Hoffentlich bald. Ich arbeite momentan bei Cygnus Entertainment an „Colossal Cave Mobile“.