„AFK Journey“ – unser bestes Spiel 2024

„AFK Journey“ hat uns mit seiner außergewöhnlichen Grafik, den atemberaubenden Animationen und einer fesselnden Fantasy-Welt begeistert. Wir waren so fasziniert, dass wir es zum besten Spiel 2024 gekürt haben. Um diesen Erfolg zu feiern, haben wir mit dem Produzenten von „AFK Journey“, Jiangyuan He, über die Entstehung unseres Lieblingsspiels des Jahres gesprochen.
Begib dich auf die Reise
AFK Journey
FARLIGHT
In-App-Käufe
4.6
284 Tsg. Rezensionen
5 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Ab 13 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Play: Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Wie fühlt es sich an, gewonnen zu haben?
Jiangyuan He: Ich bin wirklich überwältigt! Das bedeutet viel für unser Team und ist eine große Motivation. „AFK Arena“ war zwar ein Erfolg, wir haben damals jedoch nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen. Ich habe das Gefühl, dass wir sowohl „AFK Arena“ als auch uns selbst mit „AFK Journey“ übertroffen haben.
Das Team hinter „AFK Journey“
Erzähl uns ein bisschen über „AFK Journey“.
Du spielst Merlin, den legendären Zauberer, der einst das Land Esperia gerettet hat. Neue Bedrohungen sind auf dem Vormarsch und du triffst auf deiner Reise verschiedene Helden, denen du dabei hilfst, ihre Prüfungen zu bestehen und ihr eigenes „Schwert“ zu finden, das in diesem Spiel für Macht steht. Gemeinsam müsst ihr eure Kräfte bündeln, um die Welt zu retten.
Wir wollten ein Gefühl von Freude und Abenteuerlust vermitteln – und getreu unserem Motto „Go Beyond Expectations“ ist aus „AFK Journey“ eine unbeschwerte, aber spannende Reise in die Welt von Esperia geworden. Wir haben Idle-Gameplay mit Elementen aus RPGs, Strategiespielen und Social Games kombiniert und hoffen, dass wir damit etwas ganz Besonderes geschaffen haben, das unsere Spieler begeistert und ihre Erwartungen übertrifft.
AFK Journey
FARLIGHT
In-App-Käufe
4.6
284 Tsg. Rezensionen
5 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Ab 13 Jahren
Wie kamt ihr auf die Idee, die Welt von „AFK“ in ein storybasiertes Rollenspiel zu verwandeln?
Die Idee entstand bei einem Treffen von „AFK Arena“-Spielern. Ein Spieler meinte, dass es sich beim Spielen der Levels so anfühlte, als gäbe es kein richtiges Ziel. Das hat uns zum Nachdenken gebracht und uns dazu inspiriert, „AFK Journey“ eine umfassendere Handlung zu geben und eine immersive Welt zu schaffen, in der sich jeder Spieler verlieren kann.
Geht es bei dieser Handlung um eine Fortsetzung von „AFK Arena“?
Obwohl es definitiv von „AFK Arena“ beeinflusst wurde, wird „AFK Journey“ keineswegs dadurch eingeschränkt. Es ist üblich, dass Fortsetzungen verschiedene Spielgenres abdecken. So haben wir die Themen der Handlung an das Design dieses Spiels angepasst, um Spielern ein erfüllendes Spielerlebnis zu bieten.
Was hat euch zu dieser neuen Geschichte inspiriert und warum leidet der Held Merlin unter Gedächtnisverlust?
Der chinesische Name der „AFK“-Serie bedeutet „Schwert und Expedition“, also haben wir uns am Konzept des Schwertes orientiert. Unser Team griff den bekannten Mythos des Schwertes Excalibur auf, um die Handlung für jeden greifbar und spannend zu gestalten. Was den Gedächtnisverlust angeht: Erinnerungen spielen eine wichtige Rolle im Spiel und werden in den kommenden Saisons nach und nach aufgedeckt.
Charakterdesigns für Merlin, Rowan und Lyca
AFK Journey
FARLIGHT
In-App-Käufe
4.6
284 Tsg. Rezensionen
5 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Ab 13 Jahren
Wie seid ihr auf den einzigartigen, märchenhaften Grafikstil von „AFK Journey“ gekommen?
Unser Grafikteam hat sich von verschiedenen Medien inspirieren lassen. Kunst hat viele Gesichter, aber die grundlegenden Konzepte sind oft gleich. Es war schwierig, für unsere 3D‑Charaktere 2D‑Texturen zu verwenden, also haben wir Techniken aus anderen Kunstformen verwendet. Goldfiligran in Wandmalereien und chinesischen Gemälden sowie Folienprägung und Laminierung in Büchern haben uns inspiriert.
Unser Grafikteam ist ausgesprochen kreativ, offen für verschiedene Stile und der Meinung, dass jeder Charakter etwas Besonderes zu bieten hat. Deswegen möchten wir, dass Spieler zu jedem Charakter eine besondere Beziehung aufbauen können. Schließlich geht es darum, eine lebendige Welt zu schaffen, die allen Spaß macht.
Wie geht ihr vor, wenn ihr neue Spielmodi entwickelt und anschließend alles aufeinander abstimmt?
Das ist definitiv eine Herausforderung! Wir legen zuerst Designziele für neue Spielmodi fest und berücksichtigen dabei unsere langfristigen Pläne sowie das Feedback der Spieler. Nachdem wir die Modi definiert und sie mit entsprechenden Fokus-Tags versehen haben, überlegen wir uns verschiedene Wege und wählen den spannendsten aus, den wir dann bis zum Launch optimieren.
Unser Fokus liegt darauf, neue Inhalte zu erstellen, die den Vorlieben der Spieler entsprechen. Feedback ist uns wichtig – wir arbeiten ständig an Verbesserungen, um ein Game zu schaffen, das alle Nutzer nicht nur zufriedenstellt, sondern begeistert.
Viele Spielmodi zum Entdecken
AFK Journey
FARLIGHT
In-App-Käufe
4.6
284 Tsg. Rezensionen
5 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Ab 13 Jahren