Der Hobbit: Eine unerwartete Reise

āļž.āļĻ. 2555 â€Ē 169 āļ™āļēāļ—āļĩ
4.6
2.43K āļĢāļĩāļ§āļīāļ§
64%
Tomatometer
āļĄāļĩāļŠāļīāļ—āļ˜āļīāđŒ
āļ”āļđāđƒāļ™āđ€āļ§āđ‡āļšāđ€āļšāļĢāļēāļ§āđŒāđ€āļ‹āļ­āļĢāđŒāļŦāļĢāļ·āļ­āļ­āļļāļ›āļāļĢāļ“āđŒāļ—āļĩāđˆāļĢāļ­āļ‡āļĢāļąāļšÂ āļ”āļđāļ‚āđ‰āļ­āļĄāļđāļĨāđ€āļžāļīāđˆāļĄāđ€āļ•āļīāļĄ
āđ„āļĄāđˆāļĄāļĩāđ€āļŠāļĩāļĒāļ‡āļŦāļĢāļ·āļ­āļ„āļģāļšāļĢāļĢāļĒāļēāļĒāđƒāļ™āļ āļēāļĐāļēāļ‚āļ­āļ‡āļ„āļļāļ“ āļ„āļģāļšāļĢāļĢāļĒāļēāļĒāļ—āļĩāđˆāļžāļĢāđ‰āļ­āļĄāđƒāļŠāđ‰āļ‡āļēāļ™āđ€āļ›āđ‡āļ™āļ āļēāļĐāļēāđ€āļĒāļ­āļĢāļĄāļąāļ™

āđ€āļāļĩāđˆāļĒāļ§āļāļąāļšāļ āļēāļžāļĒāļ™āļ•āļĢāđŒāđ€āļĢāļ·āđˆāļ­āļ‡āļ™āļĩāđ‰

"Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" ist der erste Film der dreiteiligen Kinofassung des beliebten Klassikers "Der Hobbit" von J.R.R. Tolkien. Die drei Filme spielen in Mittelerde 60 Jahre vor "Der Herr der Ringe", den Peter Jackson und sein Filmteam als Blockbuster-Trilogie auf die Leinwand brachten.Im Mittelpunkt steht der Titelheld Bilbo Beutlin, der unversehens an einer epischen Mission teilnehmen muss: Es gilt, das Zwergenreich Erebor zu befreien, das vor langer Zeit vom Drachen Smaug unterworfen wurde. Überraschend taucht der Zauberer Gandalf bei Bilbo auf, und schon bald begleitet der Hobbit die Gruppe der 13 Zwerge unter der FÞhrung des legendÃĪren Kriegers Thorin Eichenschild. Ihre Reise fÞhrt sie in die Wildnis, durch gefÃĪhrliche Gebiete, in denen es von Orks, tÃķdlichen Wargen und Riesenspinnen, Hautwechslern und Zauberern nur so wimmelt. (Originaltitel - The Hobbit: An Unexpected Journey) ÂĐ2013 Warner Bros. Entertainment Inc. THE HOBBIT: AN UNEXPECTED JOURNEYand THE HOBBIT, names of the characters, items, events and placestherein are trademarks of The Saul Zaentz Company d/b/a Middle-earthEnterprises under license to New Line Productions, Inc. All rightsreserved.

āļāļēāļĢāđƒāļŦāđ‰āļ„āļ°āđāļ™āļ™āđāļĨāļ°āļĢāļĩāļ§āļīāļ§

4.6
2.43K āļĢāļĩāļ§āļīāļ§
Lars Nitsch
6 āļĄāļāļĢāļēāļ„āļĄ 2557
Getreu Aristoteles' Ideal der goldenen Mitte kann ich mich weder denjenigen anschließen, die den Film Þber den goldenen Klee loben noch jenen, die das Buch (wieder einmal) Þberhaupt nicht getroffen sehen. Gut gefallen haben mir die schÃķnen Bilder, mit denen Mittelerde meiner Meinung nach sehr gelungen zum Leben erweckt wird. Weniger gut gefallen hat mir der doch recht aufgeblÃĪhte Inhalt, der zwangslÃĪufig zu LÃĪngen fÞhrt. Ob die Zwergen nun zwergenhaft-mÃĪnnlich genug sind oder doch nur lasche Schneewittchen-Begleiter, darÞber kÃķnnen wohl nur eingefleischte Fantasy-Fans trefflich streiten. Ich persÃķnlich fand es gut, dass nicht jede Figur als knallharte Kampfmaschine dargestellt wird - was durch die recht heftigen Schlachtszenen aber teilweise wieder etwas konterkariert wird. Ich werde wohl dran bleiben, einfach um noch mehr von Mittelerde zu sehen.
12 āļ„āļ™āļžāļšāļ§āđˆāļēāļĢāļĩāļ§āļīāļ§āļ™āļĩāđ‰āļĄāļĩāļ›āļĢāļ°āđ‚āļĒāļŠāļ™āđŒ
Marcel Wasilewski
1 āļžāļĪāļĐāļ āļēāļ„āļĄ 2556
Ich habe den film gesehen und war ehrlich gesagt sehr sehr enttÃĪuscht. Kein gimli der mit seiner axt wie im schlaf orks zerberstet, kein legolas der mit seinen epischen bogenfertigkeiten mal eben ne halbe armee in die schranken weisst, nein... ein haufen Zwerge die ohne gandalf nichtmal mit 3 trollen fertig werden. Es fehlen die epische, heldenhafte kÃĪmpfe von der herr der ringe. Lediglich ein paar nette spezialeffekte lassen mich fÞr diesen in die lÃĪnge gezogenen, langweiligen film 2 sterne geben.
4 āļ„āļ™āļžāļšāļ§āđˆāļēāļĢāļĩāļ§āļīāļ§āļ™āļĩāđ‰āļĄāļĩāļ›āļĢāļ°āđ‚āļĒāļŠāļ™āđŒ
Niklas Baake
6 āļ˜āļąāļ™āļ§āļēāļ„āļĄ 2559
Der Film ist in Ordnung und fÞr einmal Sehenswert. Da ich das Buch nicht kenne, kann ich darÞber keine Äußerungen machen, aber man kennt es ja - die alte Leier von Buch zum Film, da wird wohl so einiges Fehlen und/oder anders sein. Von der lÃĪnge her kein Vergleich zu "Der Herr der Ringe" und auch von der AtmosphÃĪre kaum was zu merken. Der Film hat mich kaum gefesselt und mir wurde Zeitweise sogar Langweilig - schade! Ich werde mir dennoch die anderen Teile anschauen, um mein Statement im ersten Satz treu zu bleiben. Noch etwas anderes, leider habe ich fÞr das "orkisch" und "elbisch" keine Untertitel gehabt - man konnte ungefÃĪhr erahnen was gerade gesprochen wird, aber dennoch, so ganz ohne ist es so, als wÞrde man den Film ohne Worte schauen - recht sinnfrei. Fazit: Einmal anschauen reicht - keine fesselnde Reihe wie "Der Herr der Ringe" - selbst die "Action-Szenen" sind zeitweise nicht "packend" und fÞhren schnell zur Desinteresse. Man hÃĪtte bestimmt mehr daraus machen kÃķnnen!