Heinrich VIII und seine sechs Frauen

ā§§ā§¯ā§­ā§Š
PG
āĻŽā§‚āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻ‚āĻ•āĻ¨
āĻāĻ‡ āĻŦāĻ¸ā§āĻ¤ā§āĻŸā§‹ āĻ‰āĻĒāĻ˛āĻŦā§āĻ§ āĻ¨āĻšāĻ¯āĻŧ

āĻāĻ‡ āĻšāĻ˛āĻšā§āĻšāĻŋāĻ¤ā§ā§°āĻ–āĻ¨ā§° āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

England, 1547: Heinrich VIII. liegt im Sterben. Er lässt noch einmal sein Leben Revue passieren und erinnert sich an die Ehefrauen, denen er das Leben ruinierte oder nahm: Eine Gemahlin ließ ihr Leben bei der Geburt des ersehnten Thronfolgers, zwei tÃļtete der Henker, und zwei weitere Gattinnen schaffte sich der erbarmungslose KÃļnig durch Scheidung vom Hals. Auch Staatsberater Thomas Cromwell wurde ein Opfer seiner Herrschsucht. Nun sitzt die sechste Frau bei ihm am Sterbebettâ€Ļ
āĻŽā§‚āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻ‚āĻ•āĻ¨
PG