YouTube āĻŦāĻž Google TV āĻĨā§‡āĻ•ā§‡ āĻšāĻ˛āĻšā§āĻšāĻŋāĻ¤ā§āĻ°āĻ—ā§āĻ˛āĻŋ āĻ­āĻžāĻĄāĻŧāĻž āĻ¨āĻŋāĻ¨ āĻŦāĻž āĻ•āĻŋāĻ¨ā§āĻ¨
Google Play-āĻ¤ā§‡ āĻšāĻ˛āĻšā§āĻšāĻŋāĻ¤ā§āĻ°āĻ—ā§āĻ˛āĻŋ āĻ•ā§‡āĻ¨āĻžāĻ•āĻžāĻŸāĻžāĻ° āĻ¸ā§āĻŦāĻŋāĻ§āĻž āĻ†āĻ° āĻ‰āĻĒāĻ˛āĻ­ā§āĻ¯ āĻ¨ā§‡āĻ‡

Klimt

ā§¨ā§Ļā§Ļā§Ŧ â€ĸ ā§¯ā§Š āĻŽāĻŋāĻ¨āĻŋāĻŸ
32%
āĻŸāĻŽā§‡āĻŸā§‹āĻŽāĻŋāĻŸāĻžāĻ°
FSK-ā§§ā§¨
āĻ°ā§‡āĻŸāĻŋāĻ‚
āĻ°ā§‡āĻŸāĻŋāĻ‚ āĻ“ āĻ°āĻŋāĻ­āĻŋāĻ‰ āĻ¯āĻžāĻšāĻžāĻ‡ āĻ•āĻ°āĻž āĻšā§ŸāĻ¨āĻŋ  āĻ†āĻ°āĻ“ āĻœāĻžāĻ¨ā§āĻ¨
āĻ†āĻĒāĻ¨āĻžāĻ° āĻ­āĻžāĻˇāĻžāĻ¯āĻŧ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“ āĻ•āĻŋāĻ‚āĻŦāĻž āĻ¸āĻžāĻŦāĻŸāĻžāĻ‡āĻŸā§‡āĻ˛ āĻ‰āĻĒāĻ˛āĻŦā§āĻ§ āĻ¨ā§ŸāĨ¤ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“ āĻœāĻžāĻ°ā§āĻŽāĻžāĻ¨ āĻ­āĻžāĻˇāĻžā§Ÿ āĻ†āĻ›ā§‡āĨ¤

āĻāĻ‡ āĻ¸āĻŋāĻ¨ā§‡āĻŽāĻžāĻ° āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

Der Maler Gustav Klimt liegt im Sterben. Sein Freund und SchÃŧler Egon Schiele zeichnet den erkrankten Klimt, der von seinem bewegten Leben erzählt, welches sich um seine Bilder und Skandale um seine Person drehte.Die Erzählung erfolgt nicht in einer sehr korrekten Biografie, sondern vielmehr in Visionen und Traumerzählungen, mit denen der “Freigeist” Klimts dargestellt werden soll. So wird in dem Film “Klimt” auch das Wien als Kultur- und Kunststadt reflektiert. Das, nicht selten von Skandalen umgebenene, Leben des Malers wird hier portraitiert. Seine offene Beziehung mit Emilie FlÃļge wird in dem Film genauso thematisiert, wie die zahlreichen Affären des KÃŧnstlers und das exzessive Leben des Malers. Des weiteren spielt die freundschaftliche Beziehung zu seinem MalschÃŧler Egon Schiele, wie auch sein Verhältnis zu der Wiener Secession eine wichtige Rolle.
āĻ°ā§‡āĻŸāĻŋāĻ‚
FSK-ā§§ā§¨

āĻāĻ‡ āĻ¸āĻŋāĻ¨ā§‡āĻŽāĻžāĻŸāĻŋāĻ•ā§‡ āĻ°ā§‡āĻŸ āĻĻāĻŋāĻ¨

āĻ†āĻĒāĻ¨āĻžāĻ° āĻŽāĻ¤āĻžāĻŽāĻ¤ āĻœāĻžāĻ¨āĻžāĻ¨āĨ¤