The Batman

ā§¨ā§Ļā§¨ā§¨ â€ĸ ā§§ā§­ā§Ŧ āĻŽāĻŋāĻ¨āĻŋāĻŸ
ā§Ē.ā§Ļ
ā§§ā§¨ā§ĒāĻŸāĻŋ āĻ°āĻŋāĻ­āĻŋāĻ‰
85%
āĻŸāĻŽā§‡āĻŸā§‹āĻŽāĻŋāĻŸāĻžāĻ°
āĻ‰āĻĒāĻ¯ā§āĻ•ā§āĻ¤
āĻ“ā§Ÿā§‡āĻŦ āĻŦā§āĻ°āĻžāĻ‰āĻœāĻžāĻ° āĻŦāĻž āĻŦā§āĻ¯āĻŦāĻšāĻžāĻ°āĻ¯ā§‡āĻžāĻ—ā§āĻ¯ āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāĻ‡āĻ¸ā§‡ āĻĻā§‡āĻ–ā§āĻ¨Â āĻ†āĻ°āĻ“ āĻœāĻžāĻ¨ā§āĻ¨
āĻ†āĻĒāĻ¨āĻžāĻ° āĻ­āĻžāĻˇāĻžāĻ¯āĻŧ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“ āĻ•āĻŋāĻ‚āĻŦāĻž āĻ¸āĻžāĻŦāĻŸāĻžāĻ‡āĻŸā§‡āĻ˛ āĻ‰āĻĒāĻ˛āĻŦā§āĻ§ āĻ¨ā§ŸāĨ¤ āĻ¸āĻžāĻŦāĻŸāĻžāĻ‡āĻŸā§‡āĻ˛ āĻ†āĻ‡āĻ¸āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻ¨ā§āĻĄā§€āĻ¯āĻŧ, āĻ†āĻ°āĻŦāĻŋ, āĻ‡āĻ‚āĻ°ā§‡āĻœāĻŋ, āĻ‡āĻ¤āĻžāĻ˛āĻŋāĻ¯āĻŧ, āĻ‡āĻ¨ā§āĻĻā§‹āĻ¨ā§‡āĻļā§€āĻ¯āĻŧ, āĻāĻ¸ā§āĻ¤ā§‹āĻ¨ā§€āĻ¯āĻŧ, āĻ“āĻ˛āĻ¨ā§āĻĻāĻžāĻœ, āĻ•ā§‹āĻ°āĻŋāĻ¯āĻŧāĻžāĻ¨, āĻ•ā§āĻ°ā§‹āĻ¯āĻŧā§‡āĻļā§€āĻ¯āĻŧ, āĻ—ā§āĻ°āĻŋāĻ•, āĻšā§€āĻ¨āĻž (āĻāĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ¯āĻŦāĻžāĻšā§€), āĻšā§‡āĻ•, āĻœāĻžāĻĒāĻžāĻ¨āĻŋ, āĻœāĻžāĻ°ā§āĻŽāĻžāĻ¨, āĻĄā§‡āĻ¨āĻŋāĻļ, āĻ¤ā§āĻ°ā§āĻ•ā§€, āĻĨāĻžāĻ‡, āĻ¨āĻ°āĻ“āĻ¯āĻŧā§‡āĻœā§€āĻ¯āĻŧ, āĻĒāĻ°ā§āĻ¤ā§āĻ—ā§€āĻœ (āĻĒāĻ°ā§āĻ¤ā§āĻ—āĻžāĻ˛), āĻĒāĻ°ā§āĻ¤ā§āĻ—ā§€āĻœ (āĻŦā§āĻ°āĻžāĻœāĻŋāĻ˛), āĻĒā§‹āĻ˛āĻŋāĻļ, āĻĢāĻ°āĻžāĻ¸āĻŋ (āĻĢā§āĻ°āĻžāĻ¨ā§āĻ¸), āĻĢāĻŋāĻ¨āĻŋāĻļ, āĻ°ā§āĻļ, āĻ˛āĻžāĻ¤ā§â€ŒāĻ­ā§€āĻ¯āĻŧ, āĻ˛āĻŋāĻĨā§āĻ¯āĻŧā§‡āĻ¨ā§€āĻ¯āĻŧ, āĻ¸ā§āĻ‡āĻĄāĻŋāĻļ, āĻ¸ā§āĻĒā§āĻ¯āĻžāĻ¨āĻŋāĻļ, āĻ¸ā§āĻĒā§āĻ¯āĻžāĻ¨āĻŋāĻļ (āĻ˛āĻžāĻ¤āĻŋāĻ¨ āĻ†āĻŽā§‡āĻ°āĻŋāĻ•āĻž), āĻ¸ā§āĻ˛ā§‹āĻ­ā§‡āĻ¨ā§€āĻ¯āĻŧ āĻāĻŦāĻ‚ āĻšāĻžāĻ™ā§āĻ—ā§‡āĻ°ā§€āĻ¯āĻŧ āĻ­āĻžāĻˇāĻžā§Ÿ āĻ†āĻ›ā§‡āĨ¤

āĻāĻ‡ āĻ¸āĻŋāĻ¨ā§‡āĻŽāĻžāĻ° āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

Zwei Jahre lang jagte Bruce Wayne als Batman Verbrecher auf der Straße und geriet immer tiefer in die Schattenwelt Gothams. Im korrupten Netzwerk der Beamten und VIPs konnte er nur auf wenige Vertraute zählen, daher verkÃļrperte er bald als Einziger die Rache der BÃŧrger. Als ein Killer es mit einer Vielzahl an sadistischen Machenschaften auf die Elite Gothams abgesehen hat, fÃŧhrt eine Spur aus mysteriÃļsen Hinweisen den weltbesten Detective in die Unterwelt, wo er auf Selina Kyle a.k.a. Catwoman, Oswald Cobblepot a.k.a. der Pinguin, Carmine Falcone und Edward Nashton a.k.a. der Riddler stÃļßt. Mit der Zeit wird das wahre Ausmaß des verbrecherischen Plans klar und die Beweise deuten immer mehr auf einen Kriminellen im näheren Umfeld Batmans hin. Nun muss Batman neue Kontakte knÃŧpfen, den Verbrecher entlarven und den Machtmissbrauch und die Korruption, die Gotham schon lange im Griff haben, gnadenlos niederschlagen.

āĻ°ā§‡āĻŸāĻŋāĻ‚ āĻ“ āĻĒāĻ°ā§āĻ¯āĻžāĻ˛ā§‹āĻšāĻ¨āĻžāĻ—ā§āĻ˛āĻŋ

ā§Ē.ā§Ļ
ā§§ā§¨ā§ĒāĻŸāĻŋ āĻ°āĻŋāĻ­āĻŋāĻ‰
Dennis Grytzka
ā§¨ā§¨ āĻāĻĒā§āĻ°āĻŋāĻ˛, ā§¨ā§Ļā§¨ā§¨
DÃŧster, brutal, Gotham. Diese Inszenierung des Batman zeigt einen gebrochenen Bruce Wayne, der fernab der bisherigen Interpretationen sein Leben tristet. Gotham ist schmutzig, korrupt und lebensunwirklich. Kein Glamour, keine verklärte BeschÃļnigung der Mobster und ein ein wunderbar verkÃļrperter Riddler, welcher im Hintergrund die Fäden spinnt und nicht nur monotone Rätsel hinterlässt. Der Film macht als Batman Fan einfach nur Spaß und man taucht in die Geschichte ein.
Sebastian Spranger
ā§¨ā§Ģ āĻāĻĒā§āĻ°āĻŋāĻ˛, ā§¨ā§Ļā§¨ā§¨
Ein Detektiv Noir Krimi. Es regnet unentwegt und es ist ständig finster. Guter Look. Mit Anleihen aus The Long Halloween und der Computerspiel Serie von Telltale. Pinguin mit extrem wenig Screen Time bleibt blass und die Ãŧbliche Synchronstimme von Farrell passt nicht. Turturro als Falcone fehlbesetzt. Wright als Gordon und Kravitz als Selina Kyle Ãŧberzeugen. Pattinson macht sein Zeug mit Luft nach oben. Der Riddler und sein Motiv sind lachhaft, die Arkham Szene macht Lust auf die Fortsetzung.
Sinah G
ā§Ŧ āĻœā§āĻ˛āĻžāĻ‡, ā§¨ā§Ļā§¨ā§¨
Ein dÃŧsteres Gotham, ein gebrochener Bruce und ein menschlicher Batman. Korruption ist hässlich. Endlich wieder back to the roots: weg vom Hollywood-Superhelden-Spektakel a lÃĄ Superman. Pattinson als Batman bringt einen wieder näher an seine Geschichte ran. Er ist und bleibt der angekratzte Waise. Nur der Riddler kÃļnnte mehr Tiefgang vertragen - als GegenstÃŧck zu Bruce. Die Filmmusik ist in Ordnung, wäre mit HZ jedoch sehr viel tiefer. Dennoch freue ich mich sehr auf eine Fortsetzung.