Das Jahrhunderthaus

2016
Uyğundur
Veb brauzerdə və ya dəstəklənən cihazlarda izləyin Ətraflı Məlumat

1 mövsüm epizodları (2)

1 Wie wir lebten
10.05.16
Yalnız mövsüm
In der ersten Folge geht es um die Standards beim Wohnen, Essen, Trinken. Wie wurde das Familienleben dadurch geprägt? Welchen Einfluss hatte der technische Fortschritt auf den Alltag?
2 Wie wir liebten
17.05.16
Yalnız mövsüm
In der zweiten Folge dreht sich alles um die Frage: Wie liebten wir früher - und wie verhält es sich dagegen heute? Wie sehr haben sich über die Jahrzehnte Partnerschaft, Sex, Ehe, die Rolle der Frau und das Verhältnis zu unseren Kindern verändert?

Bu şou haqqında

Wie sehr haben sich mit den Zeiten auch die Lebensumstände verändert? Wie wandelten sich Moral, Sitten und Werte? Der direkte Vergleich zeigt es. Der Zweiteiler "Das Jahrhunderthaus" mit Michael Kessler lebt von der Gegenüberstellung verschiedener Epochen. Zentraler Bezugspunkt der Filme ist ein dreistöckiges Haus, dessen Etagen jeweils für ein bestimmtes Jahrzehnt stehen. Die drei Stockwerke stehen für die Zwanziger Jahre, Fünfziger Jahre und siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. In das Haus zieht eine zeittypische Musterfamilie ein - die "Müllers". Ergänzt wird das häusliche Geschehen durch dokumentarische Einspielfilme mit historischem Archivmaterial und Werbematerial sowie Statements von prominenten und nicht-prominenten Zeitzeugen, die allesamt Müller heißen. Dazu ordnen Experten die epochalen Veränderungen ein, auf dem neuesten Stand der Forschung.