Diese Drombuschs

ā§§ā§¯ā§Žā§Š
āĻ¯ā§‹āĻ—ā§āĻ¯
ā§ąā§‡āĻŦ āĻŦā§ā§°āĻžāĻ‰āĻœāĻžā§° āĻ…āĻĨāĻŦāĻž āĻ¸āĻŽā§°ā§āĻĨāĻŋāĻ¤ āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāĻ‡āĻšāĻ¤ āĻšāĻžāĻ“āĻ•Â āĻ…āĻ§āĻŋāĻ• āĻœāĻžāĻ¨āĻ•

(Diese Drombuschs, Staffel 1) āĻāĻĒāĻŋāĻ›â€™āĻĄ (6)

1 Alle Jahre wieder
ā§¨ā§Ģ-ā§§ā§¨-ā§Žā§Š
āĻ¸āĻŽā§āĻĒā§‚ā§°ā§āĻŖ āĻ›āĻŋāĻœāĻ¨ āĻŽāĻžāĻ¤ā§ā§°
Oma Drombusch, die in Gießen seit dem Tod ihres Mannes allein lebt, freut sich darauf, wie in jedem Jahr Ãŧber Weihnachten und Neujahr bei ihren Kindern in Darmstadt zu sein. Aber dort will sich die Freude nicht so recht einstellen, weil die Enkel klammheimlich von ihrem Versprechen abrÃŧcken, sich an den Feiertagen der Familie zu widmen. Auch Vera Drombusch "streikt" daraufhin, denn sie will nicht von Weihnachten bis Neujahr in Zweisamkeit mit der Schwiegermutter verbringen. Das hat zur Folge, dass Siegfried Drombusch seine Mutter auslädt - zur bitteren Enttäuschung von Oma Drombusch. Schließlich besinnt sie sich eines besseren und reist doch nach Darmstadt, um das verkorkste Weihnachtsfest in einer stimmungsvollen Neujahrsnacht nachzuholen. Doch damit ist die nächste Katastrophe bereits programmiert.
2 Der Appell
ā§¨ā§­-ā§§ā§¨-ā§Žā§Š
āĻ¸āĻŽā§āĻĒā§‚ā§°ā§āĻŖ āĻ›āĻŋāĻœāĻ¨ āĻŽāĻžāĻ¤ā§ā§°
Aus dem Kurzbesuch von Oma Drombusch bei ihrer Familie sind drei Wochen geworden - die gereizte Stimmung eines Ãŧberlangen Besuchs ist zu spÃŧren. Es hat sich viel angestaut, was nun im offenen Konflikt ausbricht: Da ist zum einen die Frage, wer letztlich fÃŧr Thomis Schularbeiten verantwortlich ist, zum anderen sind es Marions Schlagersängerinnen-Ambitionen, die die Gefahr heraufbeschwÃļren, als Sprechstundenhilfe entlassen zu werden, und drittens sorgt ihr Freund Gerd Schräpper fÃŧr zusätzlichen Ärger, weil er findet, dass die Eltern das alles gar nichts angeht. Das ruft wiederum Chris auf den Plan, der als junger Polizist andere Vorstellungen von Solidarität hat als der Freund der Schwester. Oma reist ab. Zu Hause in ihrer Wohnung aber wird ihr das Alleinsein unerträglich, und sie setzt alle Hebel in Bewegung, um erneut zu ihren Kindern nach Darmstadt kommen zu kÃļnnen. Es gelingt ihr auch Ãŧberraschenderweise, und ihr Sohn Siegfried ist froh, dass er sein Gesicht wahren kann.
3 Die Machtprobe
ā§¨ā§¯-ā§§ā§¨-ā§Žā§Š
āĻ¸āĻŽā§āĻĒā§‚ā§°ā§āĻŖ āĻ›āĻŋāĻœāĻ¨ āĻŽāĻžāĻ¤ā§ā§°
Oma Drombusch hat endlich ihr Ziel erreicht, doch Vera sieht ihrem Einzug mit Bedenken entgegen, denn fÃŧr sie ist die alte Dame keineswegs das hilflose GeschÃļpf, fÃŧr das sie von der Ãŧbrigen Familie gehalten wird. So ist die Stimmung zwischen den beiden Frauen von Anfang an angespannt. Zum offenen Machtkampf kommt es, als Oma Drombusch die KÃŧche beansprucht, um die Familie zu versorgen. Dies scheitert zunächst an Veras Einspruch, aber ihre Schwiegermutter findet einen Ausweg. Währenddessen gerät Chris in eine bedrohliche Situation: Als er versucht, auf einer Demonstration schlichtend auf Sitzstreikende einzuwirken, sieht er sich plÃļtzlich dem gezogenen Messer eines zu allem entschlossenen Jugendlichen gegenÃŧber. Marions Freund, der Fotojournalist Gerd Schräpper, hält den Kampf Szene fÃŧr Szene einseitig im Bild fest und beschwÃļrt so neue Konflikte herauf. Oma Drombusch nutzt die psychologische Gunst der Stunde auf ihre Weise.
4 Spiel mit dem Feuer
ā§Ļā§§-ā§Ļā§§-ā§Žā§Ē
āĻ¸āĻŽā§āĻĒā§‚ā§°ā§āĻŖ āĻ›āĻŋāĻœāĻ¨ āĻŽāĻžāĻ¤ā§ā§°
Auf der Suche nach einem weiteren Betätigungsfeld entdeckt Oma Drombusch den Antiquitätenladen. Aber dort stÃļßt sie auf Siegfrieds entschiedenen Widerspruch. Statt seine gutwillige, aber unkundige Mutter zu bemÃŧhen, sucht er eine Kunststudentin, eine hÃŧbsche natÃŧrlich. Das ruft Vera auf den Plan: Sie hegt den Verdacht, Siegfried sei ehemÃŧde. Von einem älteren Herrn lässt sich Oma Drombusch im Museum einen Konsoltisch zeigen und schließt daraus, dass kÃŧnftig sie im Antiquitätenladen aushelfen muss, nicht eine Kunststudentin. Als diese sich vorstellt, ist Veras Eifersucht auf das Mädchen so groß, dass ihr jede andere Aushilfskraft willkommen ist. Oma Drombusch sieht ihre Chance. Aus SÃŧdfrankreich zurÃŧckgekehrt, erfährt Siegfried nicht nur, dass seine Tochter zu ihrem Freund gezogen ist, er entdeckt darÃŧber hinaus in einer Illustrierten Nacktaufnahmen von Marion. Kurz darauf kommt es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Chris und dem Fotografen.
5 Das Konzert
ā§Ļā§Ž-ā§Ļā§§-ā§Žā§Ē
āĻ¸āĻŽā§āĻĒā§‚ā§°ā§āĻŖ āĻ›āĻŋāĻœāĻ¨ āĻŽāĻžāĻ¤ā§ā§°
Oma Drombusch kann ihre Enttäuschung nicht verbergen: Herr Diehl hat eine Verabredung nicht eingehalten. Den nächsten Tag verbringt sie gekränkt im Bett, so dass Siegfried seiner Mutter ins Gewissen reden muss. Sie steht schließlich unter dem Vorwand auf, dass man sie gebeten habe, einen Klavierabend zu geben. Sie besucht Herrn Diehl mit der Bitte, eine geschickte Absage zu formulieren. Aber stattdessen Ãŧberredet er sie, die Zusage auf keinen Fall zurÃŧckzuziehen. Eigentlich will Chris das "Konzert" seiner Großmutter ebenfalls miterleben, aber die Hilfsbereitschaft einem Kollegen gegenÃŧber macht das nicht mÃļglich. Sein Einspringen fÃŧhrt zu einer Katastrophe: Chris Ãŧberrascht einen Mann beim Einbruch. Als der unvermittelt seine Gaspistole zieht, passiert etwas Verhängnisvolles.
6 Entscheidungen
ā§§ā§Ģ-ā§Ļā§§-ā§Žā§Ē
āĻ¸āĻŽā§āĻĒā§‚ā§°ā§āĻŖ āĻ›āĻŋāĻœāĻ¨ āĻŽāĻžāĻ¤ā§ā§°
Oma Drombusch und Herr Diehl sind einander nähergekommen und verbringen einen schÃļnen Sommertag. Zuhause ist Siegfried ungehalten, weil er findet, dass mit seiner Mutter im Geschäft kaum mehr zu rechnen ist. Er sucht seine arbeitslose Tochter auf, um ihr vorzuschlagen, sie im Antiquitätenladen einzustellen. Aber Marion lehnt ab, nicht zuletzt deshalb, weil der Vater ihr nur wenig Verständnis entgegenbringt. Veras Sorge indessen gilt Chris, der nicht nur mit seiner Augenverletzung zu kämpfen hat: Er sieht einem Ermittlungsverfahren entgegen, in dem es um die Frage geht, ob er schuldhaft den Tod eines Menschen herbeigefÃŧhrt hat. Währenddessen feiert Oma mit Herrn Diehl dessen Geburtstag. Spät am Abend fragt er sie, ob sie nicht zu ihm ziehen will. Aber sie weicht der Antwort aus. Vera erhält den Anruf einer FranzÃļsin, der ihr beweist, dass in den vergangenen Jahren Siegfrieds Geschäftspartner nicht ein Mann, sondern eine Frau war. Als sie feststellt, dass diese Frau auch noch in den besten Jahren ist, kommt es zum Eklat.

āĻāĻ‡ āĻļā§āĻŦ’āĻŸā§‹ā§° āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell Ãŧbernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten. Die Serie mit ihren realistisch dargestellten und wortreich ausgefochtenen Alltagskonflikten wurde zum großen 80er-Jahre-Klassiker des ZDF.